Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Neuer Akteur Goldman Sachs bringt ETFs nach Europa

Von in NewsLesedauer: 1 Minute

Die Fondsgesellschaft Goldman Sachs Asset Management (GSAM) startet heute ihr europäisches Geschäft mit börsennotierten Indexfonds (Exchange Traded Funds, ETF). Das meldet das Unternehmen. Verantwortlich dafür ist Peter Thompson, der einst den ETF-Anbieter Source ETF mit gründete und im Sommer 2018 zu GSAM zurückkehrte. Los geht es mit dem Goldman Sachs Active-Beta U.S. Large Cap Equity ETF (ISIN: IE00BJ5CNR11).

Der neu aufgelegte ETF ist das europäische Gegenstück zum milliardenschweren Original aus den USA (US3814305039). Der neue Fonds wird ab sofort an der Börse in London gehandelt und demnächst an weiteren europäischen Handelsplätzen zugelassen. Er soll ein besseres Rendite-Risiko-Profil bieten als traditionelle, nach Marktkapitalisierung gewichtete Indizes. Deshalb wählt und gewichtet er Aktien nach den vier Renditefaktoren Value, Momentum, Qualität und niedrige Volatilität.

In den kommenden sechs Monaten will GSAM weitere ETFs folgen lassen. Sie sollen das Angebot an aktiv gemanagten Fonds ergänzen. In den USA ist Goldman Sachs seit September 2015 in dem Geschäft aktiv. Heute umfasst es 19 ETFs mit einem verwalteten Vermögen von rund 14 Milliarden US-Dollar (rund 12,8 Milliarden Euro).

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion