Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Neues Produkt, verbessertes Produkt und mehr Service Stuttgarter startet neue Erwerbsunfähigkeitsversicherung

Lesedauer: 2 Minuten
Die neue Erwerbsunfähigkeitsversicherung EU-PLUS ergänzt als Komfort-Tarif den bereits 15 Jahre alten EU-Basisschutz der Stuttgarter. Vollen Versicherungsschutz gibt es dann, wenn der Versicherte nicht länger als drei Stunden täglich arbeiten kann. Die Stuttgarter leistet dabei ab dem Eintritt der Erwerbsunfähigkeit auch rückwirkend. Dabei gilt ein sechsmonatiger Prognosezeitraum.

Eine Meldefrist gibt es nicht, der Versicherungsschutz gilt weltweit. Die Stuttgarter bietet eine ereignisabhängige und -unabhängige Nachversicherungsgarantie ohne erneute Gesundheitsprüfung. Bei finanziellen Engpässen können Kunden Überbrückungsmöglichkeiten nutzen. Optional können Kunden auch einen Pflegesofortschutz dazu wählen.

Auch aufgemöbelt: Der BU-Schutz

Die Produktentwickler der Stuttgarter haben darüber hinaus beide Berufsunfähigkeitstarife, BU-Plus und BU-Plus life, überarbeitet. Die verbesserten Tarife enthalten jetzt zum Beispiel eine Infektionsklausel für alle Berufe, verbesserte Nachversicherungsoptionen ohne erneute Gesundheitsprüfung und die Möglichkeit der Beitragsfreistellung ohne Stornoabschlag.

Die Stuttgarter hat zeitgleich zu den Produktneuerungen drei neue Dienstleistungen im Bereich der Arbeitskraftabsicherung im Angebot. Sie sollen den Antragsprozess vereinfachen und beschleunigen.

  1. Mit einem neuen Online-Beratungstool können Vermittler für ihre Kunden den passenden Schutz ermitteln und ein Angebotspaket erstellen – Beratungsdokumentation inklusive. Das Tool stellt eine potenzielle Absicherungslücke anschaulich dar und zeigt, mit welcher der vier Stuttgarter Produkte sich die Lücke am besten schließen lässt.
  2. Zweitens hat der Versicherer den Stuttgarter BeratungsNavigator erweitert. Die Beratungssoftware ermöglicht es jetzt, die Gesundheitsfragen elektronisch zu beantworten. Auf eventuell erforderliche zusätzliche Fragebögen weist das System automatisch hin.
  3. Als dritten neuen Service bietet die Stuttgarter in Zusammenarbeit mit versdiagnose eine Online-Risikoprüfung an. Über die Plattform von versdiagnose lässt sich die Risikoprüfung parallel für mehrere Anbieter durchführen. Der Vermittler und sein Kunde erhalten sofort ein verbindliches Ergebnis.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden