LinkedIn Das Investment Instagram Das Investment Facebook Das Investment Xing Das Investment Twitter Das Investment
Das Investment Logo
DI als PDF button
Suche
TopThemen
Emerging Markets Köpfe Multi-Asset Megatrends Recht & Steuern Gold
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Die Reifeprüfung ETF-Wetten Fonds-Ranking Fondsporträts Große Fondsstatistik Kolumne: Fondssteuer Kommentare der Redaktion Topseller
Fonds-Analyse
Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Bildergalerien Podcasts Infografiken Videos
Märkte
Märkte Asien Deutschland Emerging Markets Europa Global USA
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall Digitalisierung Finanzplanung Fintechs Regulierung
Versicherungen
ETFS & Indexfonds
ETFS & Indexfonds ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac MegatrendsPictet Asset Management Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Verantwortung für die ZukunftCandriam Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton Investments, auf die Sie zählen könnenPIMCO Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Strategien für nachhaltige ErträgeAegon Asset Management
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Veranstaltungskalender Finanz-Charts Globale Märkte Krypto-Kurse (in Echtzeit) Währungen (in Echtzeit)
Denker Der Wirtschaft Logo

Bantleon-Volkswirt Jörg Angelé

Neustart für die Wirtschaft

Jörg Angelé | 22.01.2021
Jörg Angelé ist Volkswirt bei Bantleon.

Jörg Angelé ist Volkswirt bei Bantleon. Foto: Thomas Wieland

Das Corona-Virus hat die deutsche Wirtschaft in eine schwere Krise gestürzt. Doch inzwischen gibt es wieder Lichtblicke. Bantleon-Volkswirt Jörg Angelé sagt, welche Konjunkturdaten er für das Jahr 2021 erwartet.

Bitte registriere dich oder log dich ein, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen dir die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.

Da diese Artikel nur für Finanzprofis gedacht sind, bitten wir dich, dich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Jetzt registrieren

Die Corona-Krise hat im Jahr 2020 in Deutschland nicht nur in gesellschaftlicher, sondern auch in wirtschaftlicher Hinsicht tiefe Spuren hinterlassen. Die Wirtschaftsleistung ist um 5,0 Prozent eingebrochen und damit fast so stark wie während der globalen Finanzkrise (Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2009: -5,7 Prozent).

2021 geht es wieder aufwärts – bevor es soweit ist, muss aber noch eine Durststrecke überstanden werden. Der Hauptgrund hierfür ist der gegenwärtige Lockdown, der wahrscheinlich bis Ende Februar Bestand haben wird. Die Wiederanhebung der Mehrwertsteuer ab dem 1. Januar trägt ihren Teil zu einem schwachen Ergebnis bei, da sie die privaten Konsumausgaben zusätzlich dämpft. Schliesslich zeichnet sich angesichts von Lieferengpässen bei Mikrochips auch für die deutsche Industrie ein schwieriger Start ins neue Jahr ab, insbesondere für die Automobilhersteller.

Unter der Annahme, dass Industrie, Baugewerbe und industrienahe Dienstleister ansonsten weitgehend ungehindert weiterarbeiten können, prognostizieren wir im Zeitraum Januar bis März einen BIP-Rückgang um rund 2 Prozent. Danach stehen die Chancen auf eine kräftige konjunkturelle Erholung – ähnlich wie im Anschluss an die Finanzkrise – allerdings sehr gut. Damals wuchs die Wirtschaft in den Jahren 2010 und 2011 um 4,2 Prozent beziehungsweise 3,9 Prozent.

Der Schlüssel für den Beginn und die Stärke des anstehenden Konjunkturaufschwungs liegt im Fortschritt bei den Corona-Impfungen. Entscheidend für die umfangreiche und nachhaltige Aufhebung von Restriktionen ist dabei nicht die Durchimpfung der gesamten Bevölkerung – beim aktuellen Impftempo würde es fast drei Jahre bis zur Herdenimmunität dauern.

Viel wichtiger ist es, möglichst rasch die gefährdetsten Bevölkerungsgruppen zu impfen. Dies scheint bisher zu gelingen. So waren Mitte Januar bereits mehr als 40 Prozent der Bewohner*innen von Seniorenheimen geimpft (vergleiche Abbildung 1). Voraussichtlich bis Anfang Februar werden alle stationär betreuten Pflegebedürftigen, die dies wünschen, eine Impfung erhalten haben.

Abbildung 1: Guter Impf-Fortschritt bei Hochrisikogruppen

Quelle: RKI, Bantleon

Seite 1 2

  1. Themen:
  2. Märkte
  3. Deutschland
  4. Analysen
  5. Denker der Wirtschaft
  6. Wirtschaft
  7. Konjunktur
  8. Corona-Krise

Über den Autor

Jörg Angelé | Bantleon
Jörg Angelé ist Senior-Volkswirt bei Bantleon. Er arbeitet seit Juli 2019 bei dem Asset Manager. Zuvor war er fast zehn Jahre lang Senior-Volkswirt mit Schwerpunkt Währungen und Anleihen bei der Raiffeisen Bank International.
[Alle Beiträge von Jörg Angelé]

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Michael Winkler Michael Winkler Investoren können optimistisch sein Die Aktienmärkte sind zuletzt stark eingebrochen. Inzwischen gibt es jedoch ...
Foto: Jörn Quitzau, Moritz Paysen Jörn Quitzau, Moritz Paysen Hausgemachte Probleme belasten den Euro Der Euro-Kurs ist auf das niedrigste Niveau seit mehr als fünf Jahren gefallen. ...
Foto: Claudia Nemat Claudia Nemat So resilient sind Unternehmen Welchen Problemen müssen sich Unternehmen stellen? Wie können sie sich von Krisen ...
Foto: Irene  Bertschek Irene Bertschek So digital ist Deutschland Im internationalen Vergleich hängt Deutschland bei der Digitalisierung hinterher. ...
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn Das Investment
  • Instagram Das Investment
  • Facebook Das Investment
  • Xing Das Investment
  • Twitter Das Investment
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com