DAS INVESTMENT Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
denker der wirtschaft
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Asien
Fonds
Fonds Fondsatlas Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
Fonds-Analyse
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Märkte
Märkte Emerging Markets
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall
Versicherungen
Bestandsbörse
ETFS
ETFS ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Unser Experte für solide und stabile Anlagensponsored by Universal Investment Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares MegatrendsPictet Asset Management Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton Verantwortung für die ZukunftCandriam
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Eventkalender Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Denker Der Wirtschaft Logo

Bantleon-Volkswirt Jörg Angelé

Neustart für die Wirtschaft

Jörg Angelé | 22.01.2021
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp Link per Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
Jörg Angelé ist Volkswirt bei Bantleon.

Jörg Angelé ist Volkswirt bei Bantleon. Foto: Thomas Wieland

Das Corona-Virus hat die deutsche Wirtschaft in eine schwere Krise gestürzt. Doch inzwischen gibt es wieder Lichtblicke. Bantleon-Volkswirt Jörg Angelé sagt, welche Konjunkturdaten er für das Jahr 2021 erwartet.

Die Corona-Krise hat im Jahr 2020 in Deutschland nicht nur in gesellschaftlicher, sondern auch in wirtschaftlicher Hinsicht tiefe Spuren hinterlassen. Die Wirtschaftsleistung ist um 5,0 Prozent eingebrochen und damit fast so stark wie während der globalen Finanzkrise (Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2009: -5,7 Prozent).

2021 geht es wieder aufwärts – bevor es soweit ist, muss aber noch eine Durststrecke überstanden werden. Der Hauptgrund hierfür ist der gegenwärtige Lockdown, der wahrscheinlich bis Ende Februar Bestand haben wird. Die Wiederanhebung der Mehrwertsteuer ab dem 1. Januar trägt ihren Teil zu einem schwachen Ergebnis bei, da sie die privaten Konsumausgaben zusätzlich dämpft....

Bitte registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Märkte bewegen Aktien, Zinsen, Politik. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die bedeutendsten Analysen und Thesen von Top-Ökonomen - gebündelt und übersichtlich. Führende Volkswirte und Unternehmensstrategen gehen den wichtigen wirtschaftlichen Entwicklungen clever und zuweilen kontrovers auf den Grund.

Da diese Artikel nur für Profis gedacht sind, bitten wir Sie, sich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Jetzt registrieren

Die Corona-Krise hat im Jahr 2020 in Deutschland nicht nur in gesellschaftlicher, sondern auch in wirtschaftlicher Hinsicht tiefe Spuren hinterlassen. Die Wirtschaftsleistung ist um 5,0 Prozent eingebrochen und damit fast so stark wie während der globalen Finanzkrise (Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2009: -5,7 Prozent).

2021 geht es wieder aufwärts – bevor es soweit ist, muss aber noch eine Durststrecke überstanden werden. Der Hauptgrund hierfür ist der gegenwärtige Lockdown, der wahrscheinlich bis Ende Februar Bestand haben wird. Die Wiederanhebung der Mehrwertsteuer ab dem 1. Januar trägt ihren Teil zu einem schwachen Ergebnis bei, da sie die privaten Konsumausgaben zusätzlich dämpft. Schliesslich zeichnet sich angesichts von Lieferengpässen bei Mikrochips auch für die deutsche Industrie ein schwieriger Start ins neue Jahr ab, insbesondere für die Automobilhersteller.

Unter der Annahme, dass Industrie, Baugewerbe und industrienahe Dienstleister ansonsten weitgehend ungehindert weiterarbeiten können, prognostizieren wir im Zeitraum Januar bis März einen BIP-Rückgang um rund 2 Prozent. Danach stehen die Chancen auf eine kräftige konjunkturelle Erholung – ähnlich wie im Anschluss an die Finanzkrise – allerdings sehr gut. Damals wuchs die Wirtschaft in den Jahren 2010 und 2011 um 4,2 Prozent beziehungsweise 3,9 Prozent.

Der Schlüssel für den Beginn und die Stärke des anstehenden Konjunkturaufschwungs liegt im Fortschritt bei den Corona-Impfungen. Entscheidend für die umfangreiche und nachhaltige Aufhebung von Restriktionen ist dabei nicht die Durchimpfung der gesamten Bevölkerung – beim aktuellen Impftempo würde es fast drei Jahre bis zur Herdenimmunität dauern.

Viel wichtiger ist es, möglichst rasch die gefährdetsten Bevölkerungsgruppen zu impfen. Dies scheint bisher zu gelingen. So waren Mitte Januar bereits mehr als 40 Prozent der Bewohner*innen von Seniorenheimen geimpft (vergleiche Abbildung 1). Voraussichtlich bis Anfang Februar werden alle stationär betreuten Pflegebedürftigen, die dies wünschen, eine Impfung erhalten haben.

Abbildung 1: Guter Impf-Fortschritt bei Hochrisikogruppen

Quelle: RKI, Bantleon

Seite 1 2

  1. Themen:
  2. Märkte
  3. Deutschland
  4. Analysen
  5. Denker der Wirtschaft
  6. Wirtschaft
  7. Konjunktur
  8. Corona-Krise

Über den Autor

Jörg Angelé | Bantleon
Jörg Angelé ist Senior-Volkswirt bei Bantleon. Angelé arbeitet seit Juli 2019 für den Asset Manager. Zuvor war Angelé fast zehn Jahre lang als Senior-Volkswirt bei der Raiffeisen Bank International tätig.
[Alle Beiträge von Jörg Angelé]

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Jörn Quitzau Jörn Quitzau Herrschaft des US-Dollars: Warum ein Wachwechsel am Währungsmarkt auf sich warten lässt Wie steht es um den US-Dollar als Weltleitwährung, ist dessen Rolle in Gefahr? Denn ...
Foto: Henning Vöpel Henning Vöpel Warum Demokratie und Marktwirtschaft wieder mehr Optimismus brauchen Es ist Zeit für neue Ideen und eine progressive Ordnungspolitik: Henning Vöpel vom ...
Foto: Tobias Just Tobias Just Das spricht aktuell für Immobilien-Investments Im vergangenen Jahr beendete der steile Zinsanstieg den Preisauftrieb von ...
Foto: Jörg Krämer Jörg Krämer Reicht das Gas im Winter? Deutschland sollte mit seinen Gasvorräten eigentlich gut durch den Winter kommen. ...
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Facebook DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
  • Twitter DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen
oder
hier klicken