- Startseite
-
Performance über 3 Jahre: Niedrige Inflation gut für Linker
Keine inflationsindexierten Anleihen mehr in Deutschland
In der Presse war das Thema kaum präsent: Nachdem Christian Lindner Ende 2022 ankündigte, dass Deutschland keine Anleihen dieser Art mehr auszugeben, folgte dann Ende 2023 die finale Entscheidung durch die Deutsche Finanzagentur, die dies bestätigte.
Lange Zeit ein gutes Geschäft
Über viele Jahre emittierte die Deutsche Finanzagentur inflationsindexierte Anleihen (sogenannte Linker). Eine im Jahr 2014 herausgegebene Anleihe hatte einen Kupon in Höhe von 0,5 Prozent mit einer Laufzeit bis zum Jahr 2030. Der harmonisierte Verbraucherpreisindex, an dem sich die Anleihe orientiert, wandelte den Kupon zuletzt in rund 0,6 Prozent. Da die Inflation in dieser zeit niedrig blieb, half dies der Bundesregierung. Doch als die Inflation stieg, stiegen damit einhergehend natürlich auch die Kupons und die Kosten.
Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend
Höhere Kupons sind bei Anlegern zwar gefragt, aber Vorsicht: Denn wenn die Inflation steigt, reagieren Zentralbanken darauf normalerweise mit entsprechenden Zinserhöhungen, was wiederum Kursverluste bei Anleihen nach sich zieht. Der Kurs der Anleihe, die 2014 rausgegeben wurde, fiel beispielsweise um mehr als 20 Prozent.
Warum nur an der Oberfläche kratzen? Tauchen Sie tiefer ein mit exklusiven Interviews und umfangreichen Analysen. Die Registrierung für den Premium-Bereich ist selbstverständlich kostenfrei.
Keine inflationsindexierten Anleihen mehr in Deutschland
In der Presse war das Thema kaum präsent: Nachdem Christian Lindner Ende 2022 ankündigte, dass Deutschland keine Anleihen dieser Art mehr auszugeben, folgte dann Ende 2023 die finale Entscheidung durch die Deutsche Finanzagentur, die dies bestätigte.
Lange Zeit ein gutes Geschäft
Über viele Jahre emittierte die Deutsche Finanzagentur inflationsindexierte Anleihen (sogenannte Linker). Eine im Jahr 2014 herausgegebene Anleihe hatte einen Kupon in Höhe von 0,5 Prozent mit einer Laufzeit bis zum Jahr 2030. Der harmonisierte Verbraucherpreisindex, an dem sich die Anleihe orientiert, wandelte den Kupon zuletzt in rund 0,6 Prozent. Da die Inflation in dieser zeit niedrig blieb, half dies der Bundesregierung. Doch als die Inflation stieg, stiegen damit einhergehend natürlich auch die Kupons und die Kosten.
Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend
Höhere Kupons sind bei Anlegern zwar gefragt, aber Vorsicht: Denn wenn die Inflation steigt, reagieren Zentralbanken darauf normalerweise mit entsprechenden Zinserhöhungen, was wiederum Kursverluste bei Anleihen nach sich zieht. Der Kurs der Anleihe, die 2014 rausgegeben wurde, fiel beispielsweise um mehr als 20 Prozent.
Die Voraussetzungen sind günstiger
Doch aktuell ist das Umfeld ein anderes, von Zinserhöhungen sind die Notenbanken weit entfernt, ganz im Gegenteil. „Wenn Investoren glauben, dass die realisierte Inflationsrate überraschend steigt und die Realrenditen damit sinken, werden inflationsindexierte Fonds wahrscheinlich sowohl absolut als auch gegenüber nominalen Anleihenfonds gut abschneiden“, bilanziert Erik Weismann, Chefökonom und Portfoliomanager von MFS Investment Management.
Derzeit werden höhere Inflationsraten am Markt nicht erwartet, was dann für inflationsindexierte Anleihen sprechen würde. Wenn die Notenbanken es schaffen, die sanfte Landung zu erreichen und durch Zölle, die der kommende US-Präsident ankündigt, die Inflation wieder ansteigt, kann sich ein Investment in diese Anlageklasse lohnen.
Wir haben eine Liste der besten Fonds für inflationsgeschützten Anleihen erstellt, sortiert nach der Performance über die vergangenen 3 Jahre.
Platz 10: Blackrock Global Funds Global Inflation Linked Bond
- Asset-Schwerpunkt: Rentenfonds inflationsgeschützt
- Auflegung: 01.09.2009
- Ertragsverwendung: thesaurierend
- Fondsgesellschaft: BlackRock (Luxembourg) S.A.
- ISIN: LU0448666684
- Performance YTD: 7,92%
- Performance 1 Jahr: 7,66%
- Performance 3 Jahre: 5,41%
- Performance 5 Jahre: 15,74%
- SRI: 2
- Sharpe Ratio 3 Jahre: -0,05
- Volatilität 3 Jahre: 6,99%
- Volumen in Mio. EUR: 169
- Währung: USD
Platz 9: Axa WF Global Inflation Bonds Redex
- Asset-Schwerpunkt: Rentenfonds inflationsgeschützt
- Auflegung: 30.07.2018
- Ertragsverwendung: thesaurierend
- Fondsgesellschaft: AXA Funds Management S.A.
- ISIN: LU1790047804
- Performance YTD: 2,95%
- Performance 1 Jahr: 3,24%
- Performance 3 Jahre: 6,07%
- Performance 5 Jahre: 13,22%
- SRI: 2
- Sharpe Ratio 3 Jahre: -0,06
- Volatilität 3 Jahre: 3,86%
- Volumen in Mio. EUR: 31
- Währung: EUR
Platz 8: UBS (Lux) Bond Global Inflation-linked
- Asset-Schwerpunkt: Rentenfonds inflationsgeschützt
- Auflegung: 19.10.2009
- Ertragsverwendung: thesaurierend
- Fondsgesellschaft: UBS Fund Management (Luxembourg) S.A.
- ISIN: LU0455550201
- Performance YTD: 8,37%
- Performance 1 Jahr: 8,26%
- Performance 3 Jahre: 7,49%
- Performance 5 Jahre: 16,34%
- SRI: 3
- Sharpe Ratio 3 Jahre: 0,06
- Volatilität 3 Jahre: 6,22%
- Volumen in Mio. EUR: 276
- Währung: USD
Platz 7: UBS Bloomberg TIPS 1-10 Ucits ETF
- Asset-Schwerpunkt: Rentenfonds inflationsgeschützt
- Auflegung: 24.01.2017
- Ertragsverwendung: thesaurierend
- Fondsgesellschaft: UBS Fund Management (Luxembourg) S.A.
- ISIN: LU1459801517
- Performance YTD: 9,35%
- Performance 1 Jahr: 8,48%
- Performance 3 Jahre: 8,49%
- Performance 5 Jahre: 20,95%
- SRI: 2
- Sharpe Ratio 3 Jahre: 0,08
- Volatilität 3 Jahre: 6,51%
- Volumen in Mio. EUR: 908
- Währung: USD
Platz 6: SLF (Lux) Bond Inflation Protection
- Asset-Schwerpunkt: Rentenfonds inflationsgeschützt
- Auflegung: 10.11.2009
- Ertragsverwendung: thesaurierend
- Fondsgesellschaft: Swiss Life Asset Managers Luxembourg
- ISIN: LU0461807983
- Performance YTD: 3,01%
- Performance 1 Jahr: 1,99%
- Performance 3 Jahre: 8,55%
- Performance 5 Jahre: 13,55%
- SRI: 3
- Sharpe Ratio 3 Jahre: 0,08
- Volatilität 3 Jahre: 5,52%
- Volumen in Mio. EUR: 19
- Währung: EUR
Platz 5: Axa WF - Inflation Plus
- Asset-Schwerpunkt: Rentenfonds inflationsgeschützt
- Auflegung: 04.10.2021
- Ertragsverwendung: thesaurierend
- Fondsgesellschaft: AXA Funds Management S.A.
- ISIN: LU2257473269
- Performance YTD: 3,30%
- Performance 1 Jahr: 4,20%
- Performance 3 Jahre: 10,43%
- Performance 5 Jahre: -
- SRI: 2
- Sharpe Ratio 3 Jahre: 0,42
- Volatilität 3 Jahre: 2,97%
- Volumen in Mio. EUR: 59
- Währung: EUR
Platz 4: LGT Sustainable Bond Fund Global Inflation Linked
- Asset-Schwerpunkt: Rentenfonds inflationsgeschützt
- Auflegung: 06.10.2014
- Ertragsverwendung: thesaurierend
- Fondsgesellschaft: LGT Capital Partners (FL) AG
- ISIN: LI0247154698
- Performance YTD: 7,78%
- Performance 1 Jahr: 6,86%
- Performance 3 Jahre: 11,07%
- Performance 5 Jahre: 18,41%
- SRI: 2
- Sharpe Ratio 3 Jahre: 0,22
- Volatilität 3 Jahre: 6,85%
- Volumen in Mio. EUR: 333
- Währung: USD
Platz 3: iShares $ TIPS 0-5 Ucits ETF USD
- Asset-Schwerpunkt: Rentenfonds inflationsgeschützt
- Auflegung: 20.04.2017
- Ertragsverwendung: ausschüttend
- Fondsgesellschaft: BlackRock Asset Management Ireland Limited
- ISIN: IE00BDQYWQ65
- Performance YTD: 10,47%
- Performance 1 Jahr: 8,70%
- Performance 3 Jahre: 14,73%
- Performance 5 Jahre: 24,47%
- SRI: 2
- Sharpe Ratio 3 Jahre: 0,38
- Volatilität 3 Jahre: 6,46%
- Volumen in Mio. EUR: 1180
- Währung: USD
Platz 2: Axa WF Global Inflation Short Dur. Bonds
- Asset-Schwerpunkt: Rentenfonds inflationsgeschützt
- Auflegung: 02.12.2016
- Ertragsverwendung: ausschüttend
- Fondsgesellschaft: AXA Funds Management S.A.
- ISIN: LU1353951616
- Performance YTD: 9,39%
- Performance 1 Jahr: 7,91%
- Performance 3 Jahre: 14,97%
- Performance 5 Jahre: 23,08%
- SRI: 2
- Sharpe Ratio 3 Jahre: 0,40
- Volatilität 3 Jahre: 6,63%
- Volumen in Mio. EUR: 973
- Währung: USD
Platz 1: Pimco Global Low Duration Real Return Fund
- Asset-Schwerpunkt: Rentenfonds inflationsgeschützt
- Auflegung: 18.02.2014
- Ertragsverwendung: thesaurierend
- Fondsgesellschaft: PIMCO Global Advisors (Ireland) Limited
- ISIN: IE00BJ7B9340
- Performance YTD: 10,07%
- Performance 1 Jahr: 8,49%
- Performance 3 Jahre: 15,13%
- Performance 5 Jahre: 21,80%
- SRI: 2
- Sharpe Ratio 3 Jahre: 0,40
- Volatilität 3 Jahre: 6,65%
- Volumen in Mio. EUR: 982
- Währung: USD