Themen
TopThemen
Fonds
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
Boulevard
Experten
Denker der Wirtschaft
Krypto
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller -Kolumne: Fondssteuer
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Themen
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Boulevard
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender
Login
Registrieren Login Newsletter
  • Topthemen
    • Nachhaltigkeit
    • Emerging Markets
    • Multi-Asset
    • Megatrends
    • Recht & Steuern
    • Gold
  • Fonds
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
    • Kolumne: Fondssteuer
  • Fondsvergleich
  • Märkte
  • Finanzberatung
  • Versicherungen
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • Boulevard
  • Experten
    • Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
    • Verantwortung für die Zukunft
      Candriam
    • Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Verantwortungsvoll anlegen
      Fidelity International
    • Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Globale Investmentthemen
      Franklin Templeton
    • Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • ETFs
      iShares
    • Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Megatrends
      Pictet Asset Management
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Blockchain
  • Services
    • Academy
    • Newsletter
    • Veranstaltungskalender

Niedrige Zinsen kosten Milliarden – wie legt man jetzt richtig an?

Simon Böll

Simon Böll

Simon Böll // 22.08.2013 //  PDF

Simon Böll von der Veitsberg-Gesellschaft für Vermögensbetreuung erklärt welche Finanzprodukte auch unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen reale Erträge für den Anleger erwirtschaften können. 

Mehr zum Thema
VV-Fonds: „Einige Ampeln auf rot“
Honorar oder Provision? Plansecur will beides
„Vermögensverwaltung ist keine Performance-Rally“
Mehr zum Thema
Topnews
VV-Fonds: „Einige Ampeln auf rot“
Honorar oder Provision? Plansecur will beides
„Vermögensverwaltung ist keine Performance-Rally“
Früher war die Welt noch einfach. Am Weltspartag ging man mit dem gefüllten Sparschwein zum lokalen Kreditinstitut und lies sich für einen kleinen Betrag feiern. Neben einem Eintrag im roten oder blauen Büchlein gab es ein Komikheft und andere Geschenke.

Heutzutage sind die Deutschen froh, wenn ihre Einlagen überhaupt Zinsen erwirtschaften. Die mageren Erträge reichen nicht aus, um den Geldwertverlust aufzufangen. Für den Monat Juli berichtete das Statistische Bundesamt eine Teuerungsrate von 1,9 Prozent für die Verbraucherpreise.

Der Trend ist steigend und Steuern auf die Zinsen verschlechtern das Verhältnis noch mehr. Den Deutschen entsteht durch diese Situation ein großer Schaden. Nach einer Schätzung der Postbank beträgt der Verlust 14 Mrd. Euro in 2013 und 21 Mrd. Euro in 2014.

Was tut man in dieser Situation?


Die erste Regel ist: Auf dem Sparbuch oder dem Tagesgeldkonto bleibt nur die Reserve, die man für Notfälle braucht. Mehr als zwei bis drei Nettomonatsgehälter sollte man dort nicht parken. Der größte Teil des Kapitals geht in eine Mischung aus verschiedenen Anlagen.

Dabei wird die Verteilung der einzelnen Investments durch die individuelle Risikobereitschaft bestimmt. Am besten lässt man sich beraten. Auf Basis der persönlichen Lebenssituation des Anlegers und seines Fachwissens kann ein Honorar-Anlageberater konkrete Vorschläge für das Portfolio machen.

In das Depot gehören in der aktuellen Situation auf jeden Fall Aktien. Auch wenn die Kurse dieses Jahr schon ein kräftiges Plus gemacht haben. Die Gewinnsteigerung der Unternehmen, eine langsame Erholung der weltweiten Konjunktur und die Neubewertung der Asset Klasse durch die Anleger werden für noch höhere Stände sorgen.

Damit man in diesem Segment keine unkontrollierten Risiken eingeht, setzen wir ganz besonders auf Dividendentitel. Am besten breit gestreut über einen günstigen ETF. Sehr attraktiv sind Produkte auf den Euro Stoxx 30 Select Dividend Index. Dividendenrendite, Bewertung der Unternehmen und die Volatilität des Index sprechen für ein besonders gutes Chance-Risiko-Verhältnis.

Eine Alternative bei hohen Aktienkursen sind Hedge-Fonds, die in marktneutrale Strategien investieren. Die Fondsmanager dieser Sondervermögen gehen Long/Short Positionen auf Aktien ein. Ob die Indizes steigen oder fallen, die Fonds sollen immer eine positive Entwicklung nehmen.

Attraktive Produkte gibt es von mehreren Gesellschaften am Markt. Oft bieten sie gegenüber normalen Aktienfonds eine deutlich niedrigere Schwankungsbreite. Die Rendite liegt dafür aber deutlich höher als bei festverzinslichen Papieren und Spareinlagen.

Ein Teil des Portfolios wird man in Rentenpapieren anlegen. Das Ende der Anleihenkäufe durch die Zentralbanken, eine Normalisierung der Geldflüsse und höhere Inflationszahlen sind in Sichtweite.

Daher raten wir Investoren zur Vorsicht. Aus unserer Sicht sind nur Unternehmensanleihen mit kurzer Restlaufzeit interessant. Für dieses Segment gibt es ebenfalls kostengünstige ETFs und Zertifikate.
  1. Themen
  2. Märkte
  3. Finanzberatung
nach oben
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
  • Mediadaten
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • AGB
  • RSS
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.