Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Niedrigzinsniveau Wie sicher sind Betriebsrenten heute noch?

Lesedauer: 2 Minuten
Seite 2 / 2


Firma weg, Betriebsrente weg

Gerät die Firma in finanzielle Schwierigkeiten, kann sie die Versorgungsordnung anpassen. Allerdings gibt es hier Regeln. Bereits erworbene Ansprüche kann der Arbeitgeber nur im äußersten Notfall zusammenstreichen. Künftige Leistungen kann er kappen, wenn das Unternehmen unter Druck steht. Zahlen Mitarbeiter aber selbst per Entgeltumwandlung in ihre Rente ein, darf der Arbeitgeber diesen Teil aber nicht antasten.

Etwas knifflig ist die Lage, wenn der Arbeitnehmer nicht mehr bei der früheren Firma arbeitet, denn dann verliert er sie tendenziell aus dem Auge. Wurde das Unternehmen zwischenzeitlich verkauft, haftet der neue Besitzer für die Rentenverpflichtungen. Wird die Firma aber aufgelöst, müssen die Liquidatoren die Rentenansprüche nur auffangen wenn sich der Ex-Mitarbeiter rechtzeitig meldet. Oft wissen die aber gar nichts davon, dass es ihren ehemaligen Arbeitgeber gar nicht mehr gibt. Dann kann es passieren, dass der Betriebsrentner leer ausgeht.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden