Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Nur durch Inflation Anleger verlieren 30 Milliarden Euro

Von Aktualisiert am in Studien & UmfragenLesedauer: 1 Minute
Historische Sparkarte
Historische Sparkarte: Des Deutschen innig geliebte Geldanlage bringt heute nur noch Verluste. | Foto: 2211438 / Pixabay

Durch Inflation und Niedrigzinsen verloren Sparer in den vergangenen zwölf Monaten 30,3 Milliarden Euro – das sind 365 Euro pro Bundesbürger. Hintergrund ist der Umstand, dass allzu niedrige Zinsen auf Sparanlagen nicht mehr in der Lage sind, die Inflation, also die Geldentwertung, auszugleichen. Allein im vierten Quartal belief sich der Verlust auf 6,6 Milliarden Euro. Das meldet die Direktbank Comdirect im Rahmen ihres Quartalsweisen Realzins-Radars, den sie gemeinsam mit Barkow Consulting ermittelt.

Demnach lagen die Zinssätze für Tages- und Festgelder, Girokonten und Spareinlagen 2019 bei durchschnittlich 0,15 Prozent. Die Inflationsrate betrug im Jahresdurchschnitt 1,45 Prozent. Daraus ergibt sich ein Realzins (Zins minus Inflation) von minus 1,29 Prozent.

Ein ähnlich trübes Bild ergibt auch der Langfristvergleich. Seit Ende 2010 verloren die deutschen Sparer durch Niedrigzins und Inflation 134,6 Milliarden Euro – das sind 1.638 Euro pro Bundesbürger. Dennoch setzen die Deutschen laut Comdirect weiterhin auf niedrig verzinste Geldeinlagen. In den vergangenen zwölf Monaten stieg deren Volumen um 121 Milliarden Euro.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion