Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Nachhaltige Investments Ökoworld-Fonds jetzt mehr als 4 Milliarden Euro schwer

in Nachhaltigkeit, ESG & SRILesedauer: 3 Minuten
Sonnenuntergang über der Lüneburger Heide
Sonnenuntergang über der Lüneburger Heide: Ökoworld gehört zu den Pionieren im Bereich nachhaltige Geldanlage | Foto: Imago Images / imagebroker

Das in den fünf von Fonds aus dem Hause Ökoworld angelegte Kapital hat die Marke von 4 Milliarden Euro geknackt. Im Oktober 2017 überschritt das Volumen der Fonds aus dem Hause Ökoworld die Marke von einer Milliarde Euro. Im Juli 2020, also knapp drei Jahre später, waren es mehr als 2 Milliarden Euro.

Alfred Platow, Chef des auf ökologisch-ethische Investments spezialisierten Unternehmens, kommentiert: „Wir sind seit dem Jahr 1995 eine Kapitalverwaltungsgesellschaft und bereits seit 1975 ein Versicherungsmakler. Als Anbieter von fondsgebundenen Rentenversicherungen und der betrieblichen Altersversorgung möchte ich hervorheben, dass innerhalb unseres verwalteten Fondsvolumens von 4 Milliarden Euro auch rund 400 Millionen Euro von deutschen Versicherungsgesellschaften stecken. Wir sind also sowohl in der Direktanlage als auch im Versicherungsmantel gut aufgestellt.“

Die Fonds von Ökoworld

Quelle Fondsdaten: FWW 2025

Der ÖkoWorld Rock'n'Roll Fonds (ISIN: LU0380798750) ist der nach Angaben des Unternehmens „erste Elternfonds der Welt“. Der flexible Mischfonds wurde im Oktober 2008 aufgelegt. Seitdem legt das Fondsmanagement das Geld der Anleger in Aktien, fest und variabel verzinsliche Staats- und Unternehmensanleihen sowie in Investmentfonds an. Alle Investments müssen ökologischen, sozialen oder ethischen Kriterien entsprechen.

Quelle Fondsdaten: FWW 2025

Zu den ältesten Fonds im Bereich Nachhaltigkeit zählt der 1996 ins Leben gerufene ÖkoWorld ÖkoVision Classic (ISIN: LU0061928585). Hier werden die Bereiche regenerative Energien, umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen, ökologische Nahrungsmittel, Umweltsanierung und regionale Wirtschaftskreisläufe abgedeckt.

Quelle Fondsdaten: FWW 2025

Ein weiterer Themenfonds aus dem Hause Ökoworld ist der 2008 aufgelegte ÖkoWorld Water for Life (ISIN: LU0332822492). Das Fondsmanagement investiert nur in Unternehmen, die für einen sorgsamen und verantwortungsvollen Umgang mit Wasser stehen. Sei es als Hersteller von Komponenten für die Wasserinfrastruktur, als staatlich regulierte Wasserversorger oder als Abwasserentsorger. 

Quelle Fondsdaten: FWW 2025

Das Fondsmanagement des Ökoworld Growing Markets 2.0 (ISIN: LU0800346016) kauft Aktien von Unternehmen mit Sitz oder Tätigkeitsschwerpunkt in Schwellenländern. Im Fokus stehen unter anderem die Themenbereiche Bildung, regenerative Energie und Wasserwirtschaft, nachhaltige Finanzdienstleistungen sowie Gesundheit. Mehr über den Fonds erfahrt ihr in Stolls Fondsecke.

Quelle Fondsdaten: FWW 2025

Beim Ökoworld Klima (ISIN: LU0301152442) investiert das Fondsmanagement in Unternehmen weltweit, die nach seiner Einschätzung die Gewinner der nachhaltigen Bewegung sein werden. Dazu zählen beispielsweise solche, die Lösungen zur Behebung der Ursachen des Treibhauseffekts beitragen. Zu den Anlageschwerpunkte des Fonds gehören Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Recycling, nachhaltige Land- und Forstwirtschaft und der Erhalt der natürlichen Artenvielfalt.

Hinweis: Es handelt sich hierbei um keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung. Die Geldanlage am Kapitalmarkt ist mit Risiken verbunden. Aus Wertentwicklungen in der Vergangenheit lässt sich nicht auf künftige Wertentwicklungen schließen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden