Unter den Auslands-Immobilienmärkten führt Frankreich mit einem Anteil von 18,8 Prozent. Auf Platz zwei und drei folgen Großbritannien (12,8 Prozent) und die Niederlande (7,3). Deutschlands europäische Nachbarländer kommen zusammen auf 59,8 Prozent. Außereuropäische Länder kommen derzeit auf 8,5 Prozent. Das sind 5,2 Prozentpunkte mehr als 2002.
Offene Immobilienfonds gehen in die weite Welt
//
//Unter den Auslands-Immobilienmärkten führt Frankreich mit einem Anteil von 18,8 Prozent. Auf Platz zwei und drei folgen Großbritannien (12,8 Prozent) und die Niederlande (7,3). Deutschlands europäische Nachbarländer kommen zusammen auf 59,8 Prozent. Außereuropäische Länder kommen derzeit auf 8,5 Prozent. Das sind 5,2 Prozentpunkte mehr als 2002.
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu.