Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
Aktualisiert am 29.04.2013 - 15:31 UhrLesedauer: 3 Minuten

Offshore-Windenergie: Wachstum mit Windstärke 10

Quelle: Helgi / photocase.com
Quelle: Helgi / photocase.com
„Das Interesse des Bankensektors an der Offshore-Windindustrie hat vor allem im zweiten Halbjahr 2009 rapide zugenommen, und wir gehen davon aus, dass dieser Trend weiterhin anhält“, sagt Gouri Kumar, Branchenanalyst von Frost & Sullivan. „Dafür sind vor allem zwei Faktoren verantwortlich: zum einen die Größe, das Potenzial und die unbestreitbaren Chancen, die dieser Markt bietet, und zum anderen das bereits bestehende Engagement sowohl von Seiten der Regierungen als auch einzelner Investmentbanken, die im vergangenen Jahr bemüht waren, zumindest die wichtigsten Projekte zu retten.“

Cleantech Magazin

Cleantech Magazin
Aktuelle Ausgabe
Solarenergie: Die neusten Technologien und die besten Investments

>> jetzt neu: zum Blättern

>> zum klassischen PDF

>> kostenlos abonnieren

Dass die Banken in diesen Sektor investieren, sei ein relativ junges Phänomen. In der Vergangenheit habe nur vereinzelt Interesse geherrscht, da die Risiken im Vergleich zur reiferen landbasierten Windenergie erheblich höher waren. Kumar: „Dazu zählen beispielsweise der langwierige Zulassungsprozess, die schwierigen Installationsbedingungen, der höhere Projektaufwand sowie die komplizierte und teure Wartung und Instandhaltung.“ Allerdings tue sich hier einiges. So bemühe man sich unter anderem in Großbritannien und Deutschland, die Kosten für Turbinentechnologie und verschiedene Komponenten zu senken und bessere Installationsmethoden zu entwickeln.

„Doch langsam zeigt sich, dass die Risiken im Vergleich zu den immensen Chancen, die dieser Markt bietet, an Bedeutung verlieren und dass die Investoren, an vorderster Front die Investmentbanken, diese Risiken mit innovativen Konzepten und unkonventionellem Denken zu überwinden suchen“, so Kumar.

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion
Foto: Strom-Interview: „Die Grenzen zwischen erneuerbaren und fossilen Energien fallen
Strom-Interview: „Die Grenzen zwischen erneuerbaren und fossilen Energien fallen“
Foto: Wind oder Solar: Welche Investments sind attraktiver?
Wind oder Solar: Welche Investments sind attraktiver?