Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
Aktualisiert am 06.07.2016 - 16:49 Uhrin Was Fondskunden wichtig istLesedauer: 2 Minuten

Oldtimer-Besitzer der Finanzbranche Thomas Sühr und sein Austin Healey MKII

OCC-Geschäftsführer Thomas Sühr bei der Bergtrophy-Rallye mit seinem Beifahrer OCC-Mitarbeiter Tobias Philipp.
OCC-Geschäftsführer Thomas Sühr bei der Bergtrophy-Rallye mit seinem Beifahrer OCC-Mitarbeiter Tobias Philipp.
DAS INVESTMENT: Herr Sühr, warum finden Sie Oldtimer faszinierend?

Thomas Sühr: Grundsätzlich hatte ich schon immer eine große Auto-Affinität. Für meine Generation standen und stehen Autos für Freiheit, Mobilität und Unabhängigkeit. Als ich mir dann irgendwann mein erstes Auto kaufen konnte, war es zunächst natürlich ein zeitgenössisches – allmählich wandte sich der Blick dann in die Vergangenheit, und die älteren, also die Klassiker, rückten in den Fokus.

Worauf kommt es Ihnen bei Autos an?


Sühr: Mir sind ästhetische Kriterien sehr wichtig. Aber auch die Leistungsmerkmale spielen eine Rolle, und die Autos müssen funktionieren. Beim Healey war es aber ganz klar auch eine sehr emotionale Entscheidung. Ich habe während meines Studiums einige Zeit in England gelebt und hatte schon immer ein Auge auf diesen Typ geworfen. Damit habe ich mir schon irgendwie einen kleinen Traum erfüllt und ein wenig Vergangenheit zurückgeholt.

Gibt’s einen Namen für Ihr Traumauto?

Sühr: Nein, auch wenn der Healey in Kennerkreisen „Big Pig“ genannt wird.

Haben Sie einen Lieblingsbeifahrer?

Sühr: Mein Lieblingsbeifahrer ist mein Gründungspartner Christian Bartelt.

Welche Musik hören Sie im Wagen üblicherweise?

Sühr: Ich höre sowohl in meinem Alltags-Pkw als auch im Oldtimer am liebsten klassische Musik. Nur muss ich dazu sagen: Im Oldtimer ist es oft zu laut, um überhaupt Musik zu hören. Wenn man im Healey offen fährt, sowieso. Dann sind Motor- und Fahrgeräusche die Musik.

Wie oft fahren Sie Ihren Oldtimer pro Jahr im Schnitt?

Sühr:
Wenn das Wetter es erlaubt, hole ich meinen Klassiker aus der Garage. Die Küstenregion bietet großartige Strecken. Meine Fahrleistung pro Jahr beträgt rund 5.000 Kilometer.

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion
Foto: Gothaer-Manager Ulrich Neuman und sein Citroën DS 19
Oldtimer-Besitzer der FinanzbrancheGothaer-Manager Ulrich Neuman und sein Citroën DS 19
Foto: Abends tausche ich Anzug gegen Blaumann
Oldtimer-Besitzer der Finanzbranche„Abends tausche ich Anzug gegen Blaumann“
Foto: Carsten Möller und sein Mercedes-Benz 380 SL
Oldtimer-Besitzer der FinanzbrancheCarsten Möller und sein Mercedes-Benz 380 SL