DAS INVESTMENT: Herr Lang, nach Ihrer Freistellung als Investmentchef (CIO) und Geschäftsführer Geschäftsentwicklung von Blau Direkt Ende vergangenen Jahres starten Sie nun beruflich neu durch.
Oliver Lang: Zunächst möchte ich betonen, dass es sich bei meinem Ausscheiden um eine einvernehmliche Trennung handelte. Wir haben gemeinsam festgestellt, dass eine andere Zusammensetzung im Management für die Zukunft sinnvoll ist. Die Zusammenarbeit mit meinen ehemaligen Kollegen war stets von gegenseitigem Respekt geprägt, und ich blicke dankbar auf die gemeinsame Zeit zurück.
Wir haben viel erreicht, und ich wünsche dem Team weiterhin viel Erfolg auf dem eingeschlagenen Weg. Ich blicke auf eine spannende und erfolgreiche Zeit bei meinen früheren Stationen zurück und freue mich nun darauf, gemeinsam mit dem engagierten Team von Hep Solar innovative Investmentlösungen für eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
„Ich wünsche Kai-Uwe Laag und dem Blau-Direkt-Team viel Erfolg“
Trotzdem hieß es, es habe Uneinigkeit mit der Geschäftsführung von Blau Direkt gegeben.
Lang: Das kann ich so nicht bestätigen. Es gab keine Streitigkeiten, sondern vielmehr einen professionellen Austausch und unterschiedliche Sichtweisen zu strategischen Themen – wie es in einem dynamischen Unternehmen auch sein sollte. Wir haben uns inhaltlich intensiv ausgetauscht, was ich als sehr wertvoll empfand. Unterschiedliche Perspektiven sind wichtig, um innovative Lösungen zu finden. Die Gespräche verliefen stets auf Augenhöhe und mit dem Ziel, das Beste für das Unternehmen zu erreichen.
Am Ende stand die Erkenntnis, dass unterschiedliche Ansätze für die Weiterentwicklung des Unternehmens bestehen. Die Trennung verlief freundschaftlich, und ich habe nach wie vor gute Kontakte zu allen Beteiligten. Und ich wünsche dem Blau-Direkt-Chef Kai-Uwe Laag und dem gesamten Team weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Strategie.
Kommen wir zu Ihrem neuen Job bei Hep Solar. Wie kam dieser Wechsel zustande?
Lang: Nach meinem Ausscheiden habe ich mir viele Unternehmen angeschaut und zahlreiche Gespräche geführt. Entscheidend waren für mich die Menschen, die Produkte und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Bei Hep Solar habe ich ein Team kennengelernt, das nicht nur fachlich, sondern auch menschlich überzeugt. Zudem kenne ich Thorsten Eitle, einen der Gründer von Hep Solar, bereits seit über 20 Jahren aus der Finanzdienstleistungsbranche. Wir haben uns auf verschiedenen Veranstaltungen über die Jahre immer wieder geschäftlich ausgetauscht. Nach meinem Wechsel hat sich der Kontakt intensiviert, und wir haben schnell festgestellt, dass unsere Vorstellungen und Werte sehr gut zusammenpassen.
Als Sie zu Blau Direkt gewechselt sind, haben Sie den Wohnort gewechselt. Nun wechseln Sie auch die Branche. Was hat Sie an der Solarbranche insgesamt – und hier insbesondere an Hep Solar – überzeugt?
Lang: Die Kombination aus innovativen Produkten, internationaler Ausrichtung und einer sehr wertschätzenden Unternehmenskultur. Die Solarbranche bietet enormes Potenzial für nachhaltige Investments, und Hep Solar ist mit seinem ganzheitlichen Ansatz – von der Projektentwicklung bis zum Betrieb von Solarparks – hervorragend positioniert. Das Team ist hochmotiviert und die Zusammenarbeit macht große Freude.
Was wird Ihre konkrete Aufgabe bei Hep Solar sein?
Lang: Mein Schwerpunkt liegt in der vertrieblichen Geschäftsentwicklung. Als Leading Expert Business Development Sales werde ich neue Kunden und Segmente erschließen, insbesondere im institutionellen und semi-institutionellen Bereich. Ziel ist es, innovative Investmentprodukte in neue Kundengruppen zu bringen – etwa zu Vermögensverwaltern, Dachfonds-Managern, Banken und Versicherungen. Zudem bringe ich meine regulatorische Erfahrung ein, um Prozesse weiter zu optimieren und sukzessive weitere Aufgaben zu übernehmen.
Wie gestaltet sich Ihr Arbeitsalltag zwischen dem Hauptsitz von Hep Solar in Güglingen und Ihrem jetzigen Wohnort bei Lübeck?
Lang: Hep Solar ist sehr flexibel aufgestellt mit mehreren Standorten – unter anderem auch in Hamburg. Ich kann remote arbeiten, bin aber regelmäßig an den Standorten präsent und viel bei Kunden unterwegs. Die Flexibilität im Arbeitsalltag ist ein großer Vorteil, gerade im Vertrieb.
Planen Sie denn eine Rückkehr nach Baden-Württemberg?
Lang: Das ist eine Überlegung, die ich gemeinsam mit meiner Familie treffen werde. Die Nähe zu meinen Eltern, die mittlerweile im fortgeschrittenen Alter sind, spielt bei den Überlegungen eine Rolle. Aber ein Umzug wäre frühestens ab dem nächsten Jahr ein Thema.
Über den Interviewten:
Oliver Lang verantwortet seit Anfang Mai die vertriebliche Geschäftsentwicklung bei Hep Solar. Davor war er knapp fünf Jahre lang Investmentchef und Geschäftsführer Geschäftsentwicklung bei Blau Direkt. Vor seinem Wechsel zu dem Lübecker Maklerpool war Lang Vorstand Investment und Vertrieb bei Jung, DMS & Cie.. Davor gehörte er knapp sieben Jahre dem BCA-Vorstand an, wo er unter anderem die Bank für Vermögen leitete.