Oliver Wyman-Studie 3 Möglichkeiten: So werden traditionelle Finanzdienstleister zum Fintech

Weltweit stehen Finanzdienstleister unter Druck. Hohe Kosten und sinkende Profitabilität machen den traditionellen Anbietern zu schaffen. Die Digitalisierung und neue Marktteilnehmer verschärfen den Wettbewerb zusätzlich.
Dass die Fintech-Start-Ups etablierten Anbietern ernsthaft Konkurrenz machen könnten, zeigen auch die Wachstumsraten der Unternehmenswerte: Während weltweit die Top 50 der Banken und Versicherungen ihren Wert in den vergangenen fünf Jahren um 58 beziehungsweise 79 Prozent erhöhen konnten, legten die Top 50 der Fintechs mit 169 Prozent fast dreimal so stark zu. Die größten Fintechs weisen somit Wachstumsraten auf, die mit den führenden Tech-Konzernen vergleichbar sind, berichtet die Managementberatung Oliver Wyman.
Doch was können traditionelle Finanzdienstleister tun, um gegen die Online-Konkurrenz bestehen zu können? Oliver Wyman nennt drei mögliche Digitalisierungs-Strategien:
1. Der Nachfrage-Aggregator ist auf den Endkunden ausgerichtet und bietet Lösungen für verwandte Kundenbedürfnisse an.
Schlüsselfähigkeiten:
Kunden- und Verhaltensanalyse
Kundensegmentierung und Profitabilitätsmodelle erstellen
Datenbasiertes Marketing
Anwenderfokusssiertes Produktdesign und personalisierte Leistungen