DAS INVESTMENT
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
    • Denker der Wirtschaft
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Gottfried Hörich | Amundi Aufbruch zum Wachstum
      Amundi Asset Management
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Sascha Specketer | Invesco Asset Managment Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Carsten Roemheld | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Christopher Colour | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
DAX 
11.299,80    1.89%
Euro 50 
3.241,25    1.84%
Dow Jones 
25.883,25    1.74%
Gold ($) 
1.321,10    1.19%
EUR/USD 
1,13    0.00%
Bund Future 
166,51    -0.01%

Online: Graham Frenchs Nachfolger auf dem heißen Stuhl

Neu-Fondsmanager Randeep Somel präsentiert sich der Öffentlichkeit (Quelle: Screenshot)

Neu-Fondsmanager Randeep Somel präsentiert sich der Öffentlichkeit (Quelle: Screenshot)

Andreas Harms // 25.11.2013 //  PDF

Kaum kommt die Nachricht, dass Fondsmanager Graham French seinen M&G Global Basics abgibt, schaltet M&G Investments Nachfolger Randeep Somel in eine Online-Konferenz. Die nun jeder nachhören kann. Es geht um die Zukunft des Fonds. 

Mehr zum Thema

Drescher-Kommentar Plötzlicher Sinneswandel bei French?

M&G: Starfondsmanager French tritt zurück

Aktuell: Alles über Graham Frenchs M&G Global Basics Fund

M&G Global Basics: Wie Graham French seinen Erfolgsfonds wieder flott machen möchte

„Randeep, du sitzt nun auf dem heißen Stuhl“, klare Worte, die M&G-Vertriebschef für Privatkunden, Jonathan Willcocks, dem frischgebackenen Fondsmanager Randeep Somel auf den Weg gibt. Auf den Weg in die Online-Konferenz, mit der M&G die brennenden Fragen zur Zukunft des M&G Global Basics (WKN: 797735) beantworten soll.

Und die erste, gleich nach Somels Präsentation, drehte sich denn auch prompt um den plötzlichen Abgang von Graham French. Der hatte den Fonds großgemacht, ihm ein Gesicht gegeben. Das Prinzip ist von ihm: Der Fonds soll vom sich verändernden Konsumverhalten der Menschen in den Schwellenländern profitieren. Die Bedürfniskurve reicht von Essen, Trinken, Rauchen bis zu höherwertigen Dingen wie Autos, Handtaschen, Hightech.

Noch im 10. Oktober hatte French betont, er brenne darauf, den Fonds in die Zukunft zu führen. Und nun geht er. Warum? Um es kurz zu machen: Laut Somel haben sich die Schwellenländer deutlich schneller entwickelt, als es French vor Jahren erwartet hatte. Es geht dort nicht mehr nur um die Grundbedürfnisse wie simple Konsumgüter, sondern bereits um den gehobenen Bedarf. Inzwischen kommen Werte wie Microsoft in die nähere Wahl. Damit habe sich das Spektrum der Unternehmen etwas aus Frenchs Expertise rausbewegt, so Somel. Für die neue Konsumgesellschaft in den Schwellenländern sei der ehemalige Co-Manager nun der bessere Mann.

Microsoft ist auch eine der Fallstudien in Somels Präsentation. „90 Prozent aller Unternehmen nutzen irgendeine Software von Microsoft. Das Unternehmen verfügt über die zweitgrößte Cloud-Kapazität der Welt“, sagt der Fondsmanager und folgert: „Microsoft stellt inzwischen Basisprodukte her.“ In jedem der Bric-Länder Brasilien, Russland, Indien und China verdiene es inzwischen jährlich über eine Milliarde Dollar.

Doch gerade in China gebe es Probleme mit Produktpiraten. „Verwaltungen, Unternehmen – fast alle nutzen dort illegale Kopien von Microsoft-Software“, sagt Somel. Das drücke den Umsatz in China auf lediglich 5 Prozent der gesamten Konzerneinnahmen. Die Lösung: Microsoft bietet seine Software verstärkt über Clouds an. Damit ist sie nicht mehr kopierbar, die Einnahmen fließen regelmäßig über Lizenzen. Somel: „Das ist eine riesige Verdienstmöglichkeit.“

Bei einer zweiten Aktie bedient sich Somel aber dann doch wieder bei einem Unternehmen ganz unten auf der Wertschöpfungskurve: dem Minenunternehmen BHP Billiton. Er spricht langsam, wiederholt manche Worte, damit wirklich jeder die Dimension begreift: „Alle Bergbauunternehmen der Welt zusammen genommen sind derzeit 1,3 Billionen Dollar wert. Das entspricht dreimal Apple.“ Alle Bergbauunternehmen der Welt. Zusammen. Alles klar?

Somel versucht sich auch an einer anderen Stelle als Beschwörer. Wenn er nämlich über die Anlagegrundsätze spricht. Hier verpasst er jedem Wort ein gedankliches Ausrufezeichen. „Wir halten unsere Aktien weiter vier bis fünf Jahre lang. Wir treffen uns mit den Managements und bauen Beziehungen auf, sodass wir jedes Unternehmen verstehen. Und wir achten weiterhin genau auf die Bewertungen“, sagt Somel. Er lässt keinen Zweifel: Er will Frenchs Gedanken und Stil nahtlos fortführen.

Anderthalb Stunden dauert die Internetpräsentation, inklusive der Fragen von Zuschauern. Die komplette Aufzeichnung gibt es unter diesem Link.

Die Rating-Agentur Morningstar hat einmal ausgewertet, welche Dachfonds Positionen im M&G Global Basics halten. Das Ergebnis können Sie hier als PDF herunterladen.
  1. Thema
  2. Fonds

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutz Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Video-Interview: „Wir möchten eine hohe Glaubwürdigkeit“

Oliver Jepsen

Oliver Jepsen

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.