Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Online-Vermögensverwalter Robo-Advisor Vaamo steht vor der Übernahme

Von in EuropaLesedauer: 1 Minute
Thomas Bloch (l.) und Oliver Vins: Die beiden Vaamo-Gründer werden Mitglieder des Executive Committees von Moneyfarm. Bloch verantwortet das Deutschland-Geschäft und den Ausbau des europaweiten B2B-Geschäfts von Moneyfarm. Vins wird bei Moneyfarm gruppenweit zuständig für die Themen Produkt-Management und –Entwicklung.
Thomas Bloch (l.) und Oliver Vins: Die beiden Vaamo-Gründer werden Mitglieder des Executive Committees von Moneyfarm. Bloch verantwortet das Deutschland-Geschäft und den Ausbau des europaweiten B2B-Geschäfts von Moneyfarm. Vins wird bei Moneyfarm gruppenweit zuständig für die Themen Produkt-Management und –Entwicklung. | Foto: Vaamo Finanz AG

Die aktuelle Vaamo-Übernahme durch Moneyfarm ist noch von der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) abhängig. Die Briten haben sich nach eigenen Angaben seit der Firmengründung vor sieben Jahren zu einem der „führenden europäischen Online-Vermögensverwalter“ entwickelt. Ende 2017 betreute das Unternehmen demnach rund 30.000 Privatkunden mit einem Anlagevolumen von 400 Millionen Pfund (umgerechnet knapp 450 Millionen Euro).

Bisherige Moneyfarm-Kernmärkte waren Italien und Großbritannien. Der nächste Schritt sei die europaweite Expansion, beginnend mit dem Einstieg in den deutschen Markt. Der dafür ausgewählte Übernahmekandidat Vaamo war nach eigenen Angaben „Deutschlands erster unabhängiger Robo-Advisor für Privatanleger“. Seit der Gründung im Jahr 2013 und dem Marktstart 2014 habe man sich zu einem der bekanntesten Online-Vermögensverwalter in Deutschland entwickelt.

„Mit Moneyfarm haben wir einen Partner gefunden, der perfekt zu unserem Kurs passt“, kommentiert Thomas Bloch, Gründer und Vorstand von Vaamo. „Uns vereint das Ziel, ein führender europäischer Anbieter in der digitalen Vermögensverwaltung zu sein.“ Geplant sei nun, gemeinsam neue Dienstleistungen zu entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse von Privatkunden zugeschnitten seien. Neben dem eigenen Privatkundengeschäft unter der Marke Vaamo arbeiten die Betreiber im Rahmen seines B2B-Geschäfts darüber hinaus mit Online-Banken wie N26 und 1822direkt zusammen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion