DAS INVESTMENT Logo
Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
denker der wirtschaft
Jetzt kostenlos registrieren
Suche unterstützt von
Suche
Mein Konto
Mein Konto Registrieren Login Watchlist Musterdepot Logout
FONDS
Fonds-Übersicht Fondsatlas Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
ETFs
ETFs-Übersicht ETF-Suche
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analysen-Übersicht Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Sparplan-Rechner NEU Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots
VERSICHERUNGEN
Versicherungen-Übersicht Sparten News aus der Branche Service Vermittlerwelt
EXPERTEN
ANZEIGEN
Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Aus Daten echten Mehrwert machensponsored by Universal Investment Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac MegatrendsPictet Asset Management Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management
STELLENANGEBOTE
BÖRSENWISSEN
TOOLS & RECHNER
Renditen Anlageklassen Korrelation Anlageklassen Sparplan-Rechner NEU
Das Tool für Profis und solche, die es werden wollen – jetzt die DAS INVESTMENT Fonds-Analyse-App installieren.
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Jetzt downloaden
Denker Der Wirtschaft Logo

Kapitalmarktstratege Heiko Böhmer

Darum ist bei Investment-Profis der Optimismus deutlich angestiegen

Heiko Böhmer | 31.05.2024
Link kopieren Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert Link zu Linkedin LinkedIn Link zu Xing Xing Link zu Whatsapp WhatsApp Link per Mail Mail Artikel als PDF anzeigen (öffnet in neuem Tab)
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Heiko Böhmer ist Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value Management.

Heiko Böhmer ist Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value Management. Foto: Shareholder Value Management / Canva

Viele Indizes haben zuletzt Rekordstände erreicht, ohne dass jedoch allzu großer Optimismus der Investoren erkennbar gewesen wäre. Die aktuelle Mai-Umfrage unter globalen Fondsmanagern der Bank of America zeigt nun eine deutliche Zunahme der Euphorie. Doch ist dies möglicherweise ein Warnsignal, fragt sich Heiko Böhmer.

Die aktuellen Ergebnisse der Umfrage unter globalen Fondsmanagern der Bank of America sind die optimistischsten Einschätzungen seit November 2021. Dazu kurz noch etwas zum Hintergrund solcher Stimmungsindikatoren: Die dienen oft als Kontraindikatoren. Sehr optimistische Ergebnisse können auf eine bevorstehende Trendwende hinweisen. Genau darauf ist auch bei der Beurteilung der aktuellen Fondsma...

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos, um Artikel aus der Reihe Denker der Wirtschaft lesen zu können.

Märkte bewegen Aktien, Zinsen, Politik. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die bedeutendsten Analysen und Thesen von Top-Ökonomen - gebündelt und übersichtlich. Führende Volkswirte und Unternehmensstrategen gehen den wichtigen wirtschaftlichen Entwicklungen clever und zuweilen kontrovers auf den Grund.

Da diese Artikel nur für Profis gedacht sind, bitten wir Sie, sich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

KOSTENLOS ANMELDEN
DI
Erstellen Sie Ihr kostenloses Konto!
Erhalten Sie exklusiven
Gratis-Zugang:
Top-Stories und Breaking News der Investmentbranche
Fachliche Whitepaper und Analysen zur professionellen Geldanlage
Die DAS INVESTMENT Newsletter mit allen relevanten Branchenupdates
Unsere Podcast- und Videointerviews mit den Entscheidern der Finanzwelt
Bitte die E-Mail-Adresse ausfüllen oder über Google oder LinkedIn autorisieren
oder
Autorisieren Sie sich über LinkedIn in dem gerade geöffneten Tab/Popup.
Ihr LinkedIn-Konto ist uns nicht bekannt.
Um die Autorisierung über LinkedIn zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Autorisieren Sie sich über Google in dem gerade geöffneten Tab/Popup.
Ihr Google-Konto ist uns nicht bekannt.
Um die Autorisierung über Google zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Sie sind bereits registriert? Hier einloggen

Die aktuellen Ergebnisse der Umfrage unter globalen Fondsmanagern der Bank of America sind die optimistischsten Einschätzungen seit November 2021. Dazu kurz noch etwas zum Hintergrund solcher Stimmungsindikatoren: Die dienen oft als Kontraindikatoren. Sehr optimistische Ergebnisse können auf eine bevorstehende Trendwende hinweisen. Genau darauf ist auch bei der Beurteilung der aktuellen Fondsmanager-Umfrage zu achten.

Sinkende Cash-Quoten zeigen den Optimismus der Investment-Profis

Die optimistischen Ergebnisse in der Mai-Umfrage zeigen, dass 80 Prozent der befragten Fondsmanager eine Zinswende in den USA im zweiten Halbjahr erwarten, ohne Rezession. Die gesunkenen Cash-Quoten von 4,2 Prozent im April auf 4,0 Prozent im Mai unterstreichen diesen Optimismus. Dies ist der niedrigste Wert seit drei Jahren. Die Aktienallokation ist auf den höchsten Stand seit Januar 2022 gestiegen, was zeigt, dass Fondsmanager weiterhin große Chancen am Aktienmarkt sehen.

Obwohl die globalen Wachstumsperspektiven erstmals seit November 2023 gesunken sind, erwarten nur 9 Prozent der Fondsmanager sinkende Wachstumsperspektiven in den nächsten zwölf Monaten. 64 Prozent erwarten keine Rezession in den kommenden zwölf Monaten, ein deutlicher Anstieg in den letzten Monaten. 19 Prozent halten eine Rezession im ersten Halbjahr 2025 für möglich.

Zinswende kommt auf jeden Fall und startet in diesem Jahr

Die Mehrheit der Fondsmanager erwartet eine Zinswende noch in diesem Jahr. 43 Prozent sehen das dritte Quartal als wahrscheinlich an, 39 Prozent das vierte Quartal. Zwei Zinssenkungen in den nächsten zwölf Monaten erwarten 45 Prozent der Befragten, mehr als drei Zinssenkungen erwarten 33 Prozent. Nur drei Prozent der Befragten rechnen mit gar keinen Veränderungen bei den Zinsen.

 

Im April stieg die Kerninflation in den USA stärker als erwartet, was von den Fondsmanagern als größtes Risiko angesehen wird. 41 Prozent sehen eine höhere Inflation als größte Bedrohung, gefolgt von geopolitischen Risiken mit 18 Prozent. Die bevorstehende US-Wahl wird nur noch von 9 Prozent als Risiko betrachtet, gegenüber 14 Prozent im März.

Die Magnificent Seven (Nvidia, Microsoft, et cetera) bleiben die bevorzugten Investments. Diese großen Tech-Unternehmen dominieren seit vierzehn Monaten die Spitze in dieser Kategorie in der Umfrage. Zudem ist die Aktienallokation der globalen Fondsmanager auf dem höchsten Niveau seit Januar 2022. Beim Blick auf die Positionierung fällt auf, dass sie bei Rohstoffen auf den höchsten Wert seit April 2023 gestiegen ist. Immobilien hingegen haben stark an Beliebtheit verloren und erreichten den niedrigsten Stand seit Juni 2009.

Größtes Risiko für die Investment-Profis: Wieder ansteigende Inflation

Abschließend ein Blick auf die aktuellen Sentiment-Einschätzungen einzelner Sektoren. Der Pharma-Sektor führt die globalen Einschätzungen an, gefolgt von den Sektoren Technologie- und Kommunikations-Services. Die Versorger stehen am Ende der Liste.

Insgesamt zeigt die die aktuelle Umfrage eine sehr optimistische Stimmung unter den Investment-Profis und eine hohe Positionierung am Aktienmarkt. Dies spiegelt sich in den hohen Kursen vieler Indizes wider. Allerdings bleibt die steigende Inflation ein potenzielles Risiko für die kommenden Monate.

Cyrus de la Rubia ist Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank (HCOB)

Chefvolkswirt Cyrus de la Rubia

Diese Technologiewelle sollte nicht unterschätzt werden
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Senden Sie hier vertraulich Hinweise oder Fragen an die Redaktion
  1. Themen:
  2. Denker der Wirtschaft
  3. Denker der Wirtschaft

Über den Autor

Heiko Böhmer | Shareholder Value Management
Heiko Böhmer ist Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value Management.
[Alle Beiträge von Heiko Böhmer]

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Jörn Quitzau Jörn Quitzau Herrschaft des US-Dollars: Warum ein Wachwechsel am Währungsmarkt auf sich warten lässt Wie steht es um den US-Dollar als Weltleitwährung, ist dessen Rolle in Gefahr? Denn ...
Foto: Henning Vöpel Henning Vöpel Warum Demokratie und Marktwirtschaft wieder mehr Optimismus brauchen Es ist Zeit für neue Ideen und eine progressive Ordnungspolitik: Henning Vöpel vom ...
Foto: Tobias Just Tobias Just Das spricht aktuell für Immobilien-Investments Im vergangenen Jahr beendete der steile Zinsanstieg den Preisauftrieb von ...
Foto: Jörg Krämer Jörg Krämer Reicht das Gas im Winter? Deutschland sollte mit seinen Gasvorräten eigentlich gut durch den Winter kommen. ...
Popup Bild

"Die Maschine gibt keine Order"

Künstliche Intelligenz trifft Anlageentscheidungen bei Acatis? Nicht ganz. Thomas Bosch erklärt, wer wirklich das Sagen hat.

Mehr erfahren
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Neue Artikel verfügbar!
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen mit
unseren
neuesten Insights.
Jetzt lesen →
DAS INVESTMENT
Jetzt downloaden
Zum Download scannen
oder
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Kurz anmelden, direkt weiterlesen!
Registrierte Leser erhalten kostenlosen Zugriff auf alle Inhalte – inklusive Premium-News.
Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben bereits ein Konto?
Hier einloggen
×