LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche

Themen-Experte Aktiver Ansatz aus Überzeugung

ANZEIGE
Aktualisiert am 18.08.2021 - 10:43 Uhrin Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungLesedauer: 3 Minuten
ANZEIGE

Weg aus der Pandemie Orientierung für Anleger im dynamischen Corona-Umfeld

Die Normalität kommt näher
Die Normalität kommt näher: Die Innenstädte in den USA füllen sich wieder – nicht nur in New York zieht es die Menschen in die Geschäfte. Wie es weitergeht, hängt insbesondere von der Verbreitung der Delta-Variante ab. | Foto: imago images / Levine-Roberts

Wann gelingt die Rückkehr zur Normalität nach Corona? Das fragt sich wohl jeder. Anleger blicken dabei vor allem in die USA – schließlich handelt es sich um die größte Volkswirtschaft der Welt, die in vielen Portfolios stark vertreten ist. Um der Antwort auf die Frage näher zu kommen, haben wir den Covid-19-Index entwickelt. Dafür analysieren wir die Wirtschaftstätigkeit sowie Daten zum Freizeit- und Konsumverhalten, aber auch die Situation im Bildungsbereich, und setzen sie ins Verhältnis zur Zeit vor der Pandemie.

Der Index ist folglich so konzipiert, dass er sich auf die Messung von Aspekten des täglichen Lebens konzentriert, nicht auf Wirtschaftsindikatoren wie das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts. Er wird in Prozent berechnet und von unseren Analysten regelmäßig aktualisiert. Mit der Normalisierung des Alltagslebens bewegt sich der Index auf 100 zu.

Zahl der Neuinfektionen wieder gestiegen

Anfang August lag der Covid-19-Index bei 86 Prozent (siehe Grafik). Wie die Gesundheitsbehörden beschäftigt auch uns die deutlich ansteckendere Delta-Variante des Virus. Insbesondere in Gebieten mit niedrigeren Impfraten ist die Zahl der täglichen Neuinfektionen zuletzt deutlich gestiegen.

 Die Entwicklung des Covid-19-Index 2021

Quelle: Columbia Threadneedle Investments, Stand: 1. August 2021

Impfstoffe haben sich bei der Verhinderung von Covid-bedingten Krankenhausaufenthalten als sehr wirksam erwiesen – sogar gegen die Delta-Variante. Aber selbst für Geimpfte besteht immer noch ein geringes Risiko einer Ansteckung, die in diesem Fall Durchbruchsinfektion genannt wird.

Aufgrund der höheren Infektionsraten beobachten wir, dass Gesundheitsbehörden, politische Entscheidungsträger und viele Bürger mehr Vorsicht walten lassen. Daher haben wir unser Basisszenario einer erwarteten Rückkehr zur Normalität auf Ende September verschoben.

Nicht alles wird wieder sein wie vor der Pandemie

Insgesamt deutet unser Index darauf hin, dass wir immer noch 14 Prozent unter dem Aktivitätsniveau von vor der Pandemie liegen. Einige Komponenten unseres Index haben aber bereits wieder normale Werte erreicht. So liegen die Ausgaben in den Geschäften sowie Daten zum Präsenz-Schulbesuch jetzt im normalen Bereich.

Beide Zahlen können schwanken: Die Ausgaben könnten etwas zurückgehen, wenn die Nachholeffekte abklingen und sich die Nachfrage normalisiert. Der Präsenzunterricht in den Schulen könnte abhängig von politischen Entscheidungen wieder eingeschränkt werden.

Absehbar ist, dass Aktivitätszahlen für einzelne Indexkomponenten nicht wieder auf den Stand von vor der Pandemie zurückkehren: Verhaltensänderungen wie das vermehrte Arbeiten von zu Hause aus werden uns wahrscheinlich über einen längeren Zeitraum begleiten. Bei Geschäftsreisen beispielsweise dürfte es länger dauern, bis die 90-Prozent-Schwelle oder das Vor-Pandemie-Niveau erreicht ist.

Hinter Delta stehen noch Fragezeichen

Aufgrund der steigenden Zahl von Delta-Infektionen beobachten wir die Daten zur Wirksamkeit der Impfstoffe und die Notwendigkeit von Auffrischungsimpfungen ebenso genau wie die Reaktionen des öffentlichen Gesundheitswesens, die Richtlinien der Arbeitgeber zur Rückkehr an den Arbeitsplatz und das Auftreten neuer Varianten.

Über die Delta-Variante gibt es laufend neue Erkenntnisse. Wenn wir einen starken Anstieg der Krankenhauseinweisungen feststellen, könnte sich die Rückkehr zu einem normalen Aktivitätsniveau verzögern. In den kommenden Wochen werden wir wahrscheinlich viel mehr über die Übertragbarkeit der Delta-Variante und die Wirksamkeit der Impfstoffe gegen sie erfahren. Diese Erkenntnisse könnten unsere Szenarien verändern.

Bestandteil der Unternehmensanalyse

Unser Covid-19-Index bildet einen Rahmen für die Analyse von Unternehmen. Er ist ein Fahrplan dafür, wie die normale Geschäftstätigkeit nach der Pandemie aussehen könnte und wie lange es bis dahin dauern wird. Anhand dieser Informationen können wir die eigenen Prognosen der Unternehmen überprüfen und mit unseren Erwartungen abgleichen.

Für Anleger hat der Index die gleiche Funktion: Er ist ein zusätzlicher Gradmesser, den sie bei ihren individuellen Asset-Allocation- und Portfolioentscheidungen berücksichtigen können.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Hinweis: Diese News ist eine Mitteilung des Unternehmens und wurde redaktionell nur leicht bearbeitet.