Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Passives versus aktives Management Was ist besser fürs Portfolio?

in MärkteLesedauer: 3 Minuten

Aktive und passive Fondsmanager stehen nicht selten auf Kriegsfuß. Welche Strategie besser ist, ist in der Finanzbranche hart umstritten. Der Fondsanbieter Henderson Asset Management hat kürzlich die Vor- und Nachteile zusammengefasst, die in Analysen am häufigsten genannt werden:

  • Nach Abzug aller Fondsgebühren schneiden aktive Fondsmanager meist nicht so gut ab wie ihre passive Konkurrenz
  • Aktive Manager haben es in bestimmten Märkten nicht leicht, da die Hürden zum Übertreffen der landesüblichen Indizes sehr hoch sind
  • Aktive Manager, die passive Fonds übertreffen, haben tendenziell Portfolios mit überzeugenderen Anlagen

Die Henderson-Experten sind vom aktiven Management überzeugt – sie bieten auch überhaupt keine ETFs an. Dennoch gilt für sie: „Passive Anlagen haben ihren Wert“. Einige Fondsmanager setzen die Produkte sogar ein – wenn auch nur im Mantel aktiv gemanagter Multi-Asset-Fonds.

Wer kombiniert, gewinnt

Sie seien eine einfache und billige Möglichkeit, in eine Anlageklasse zu investieren, so die Fondsmanager. „Außerdem eignen sie sich, Einschätzungen zu Marktrichtung oder Allokationsänderungen Ausdruck zu verleihen. Deshalb sollte es bei der Debatte nicht darum gehen, welcher Ansatz dem anderen überlegen ist, sondern vielmehr darum, wann Anleger auf aktive und wann auf passive Fondsmanager zurückgreifen sollten.“

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion