Themen
TopThemen
Fonds
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
Boulevard
Experten
Denker der Wirtschaft
Krypto
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller -Kolumne: Fondssteuer
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Themen
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Boulevard
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender
Login
Registrieren Login Newsletter
  • Topthemen
    • Nachhaltigkeit
    • Emerging Markets
    • Multi-Asset
    • Megatrends
    • Recht & Steuern
    • Gold
  • Fonds
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
    • Kolumne: Fondssteuer
  • Fondsvergleich
  • Märkte
  • Finanzberatung
  • Versicherungen
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • Boulevard
  • Experten
    • Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
    • Verantwortung für die Zukunft
      Candriam
    • Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Verantwortungsvoll anlegen
      Fidelity International
    • Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Globale Investmentthemen
      Franklin Templeton
    • Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • ETFs
      iShares
    • Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Megatrends
      Pictet Asset Management
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Blockchain
  • Services
    • Academy
    • Newsletter
    • Veranstaltungskalender

Paul Matthews: „Der Überlebenskampf wird sehr hart“

Paul Matthews, Chef von Standard Life in Großbritannien und Europa

Paul Matthews, Chef von Standard Life in Großbritannien und Europa

Karen Schmidt // 27.03.2013 //  PDF

2013 startet mit einem Knaller: Die Briten schaffen Provisionszahlungen ab und führen die Honorarberatung ein. Paul Matthews, Chef von Standard Life in Großbritannien und Europa, erklärt, warum auch deutsche Makler sich das genau anschauen sollten. 

Mehr zum Thema
Milliarden-Manager Guy Stern: „Wir müssen viele gute Ideen verwerfen“
Standard Life macht Ambrosius zum Vertriebschef
Standard Life stellt auf Unisex um
Mehr zum Thema
Topnews
Milliarden-Manager Guy Stern: „Wir müssen viele gute Ideen verwerfen“
Standard Life macht Ambrosius zum Vertriebschef
Standard Life stellt auf Unisex um
DAS INVESTMENT.com: Seit Jahresanfang dürfen Makler in Großbritannien nur noch gegen Honorar beraten. Welche Auswirkungen wird das haben?

Paul Matthews: Die Zahl der Makler wird zurückgehen. Die britische Finanzaufsicht FSA geht davon aus, dass von den derzeit rund 37.000 unabhängigen Finanzberatern nach Implementierung der Richtlinie nur etwa 30.000 übrig bleiben werden. Aber diese Makler werden die Starken sein – die, die den Verbrauchern gute Leistungen bieten. Die Regulierung ist eine Chance für gute Makler, sich abzusetzen. Ihre Glaubwürdigkeit wird steigen. Aber natürlich wird der Überlebenskampf sehr hart werden. Das gilt auch für den deutschen Markt.

DAS INVESTMENT.com: Was müssen Makler können, um durchzukommen?

Matthews: Sie müssen vor allem effizienter arbeiten. In Großbritannien sehen wir bereits, dass Makler mit weniger Versicherern zusammenarbeiten. Den Versicherern fällt hierbei eine entscheidende Rolle zu. Sie sind nicht mehr reiner Produktlieferant, sondern Berater der Makler. Der deutsche Markt entwickelt sich in die gleiche Richtung. Wir wollen unser Beratungsangebot, auch in Deutschland, deshalb deutlich ausweiten und einen Schwerpunkt auf die betriebswirtschaftliche Beratung legen.

DAS INVESTMENT.com: Warum könnte die Entwicklung auch für deutsche Makler interessant sein?

Matthews: Das Provisionsverbot ist der nächste konsequente Schritt in der britischen Regulierung des Versicherungsmarkts. 1995 kam die vollständige Offenlegung der Kosten, später folgten hohe Qualifikationsstandards für Vermittler – kommt Ihnen das bekannt vor? Das passiert in Deutschland doch auch gerade alles. Der Druck auf die deutschen Politiker wächst, die Branche transparenter zu machen – auch von europäischer Seite. Großbritannien ist nicht das einzige Land mit einem Provisionsverbot und hohen Qualifikationsstandards. Auch in den Niederlanden, Norwegen, Finnland, Dänemark und Schweden gilt es. Ich denke, es wird nur eine Frage der Zeit sein – etwa fünf Jahre –, bis es auch in Deutschland so weit sein wird.

DAS INVESTMENT.com: Standard Life zahlt in Großbritannien schon seit 2004 keine Provisionen mehr. Was war der Anlass?

Matthews: 2003 waren wir in einer sehr angespannten finanziellen Situation. Das hatte mehrere Gründe. Die Aktienmärkte waren nach der Internet-Blase stark eingebrochen, und wir haben viel Geld mit Aktien verloren. Außerdem mussten wir für unsere With-Profits-Policen die garantierten 4 Prozent Wertentwicklung pro Jahr erfüllen. Und schließlich zahlten wir jährlich umgerechnet rund 430 Millionen Euro an Provisionen. Das war einfach nicht mehr zu machen. Das dürfte deutschen Versicherern auch bekannt vorkommen. Also haben wir uns aus dem With-Profits-Geschäft nach und nach zurückgezogen und die Provisionen abgeschafft. Zwei Jahre lang hatten wir ein echtes Problem im Vertrieb. Aber inzwischen konnten wir unseren Marktanteil wieder ausbauen und sind wieder die Nummer 1 beim Makler.
  1. Thema
  2. Versicherungen
nach oben
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
  • Mediadaten
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • AGB
  • RSS
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.