Performance-Ranking über ein Jahr
Die besten europäischen Nebenwerte-Fonds
Rang 8: Alpha Star Europa
Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos, um diesen Artikel lesen zu können.
Warum nur an der Oberfläche kratzen? Tauchen Sie tiefer ein mit exklusiven Interviews und umfangreichen Analysen. Die Registrierung für den Premium-Bereich ist selbstverständlich kostenfrei.
Erstellen Sie Ihr kostenloses Konto!
Erhalten Sie exklusiven
Gratis-Zugang:
Gratis-Zugang:
Top-Stories und Breaking News der Investmentbranche
Fachliche Whitepaper und Analysen zur professionellen Geldanlage
Die DAS INVESTMENT Newsletter mit allen relevanten Branchenupdates
Unsere Podcast- und Videointerviews mit den Entscheidern der Finanzwelt
Bitte die E-Mail-Adresse ausfüllen oder über Google oder LinkedIn autorisieren
oder
Autorisieren Sie sich über LinkedIn in dem gerade geöffneten Tab/Popup.
Ihr LinkedIn-Konto ist uns nicht bekannt.
Um die Autorisierung über LinkedIn zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Um die Autorisierung über LinkedIn zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Autorisieren Sie sich über Google in dem gerade geöffneten Tab/Popup.
Ihr Google-Konto ist uns nicht bekannt.
Um die Autorisierung über Google zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Um die Autorisierung über Google zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen
Rang 8: Alpha Star Europa
Quelle Fondsdaten: FWW 2025
Alpha Star Europa
- Asset-Schwerpunkt: Aktienfonds Small & Mid Cap
- Auflegung: 17.10.2022
- Ertragsverwendung: ausschüttend
- Fondsgesellschaft: Hauck & Aufhäuser Fund Services S.A.
- ISIN: LU2471394606
- Performance YTD: -0,99%
- Performance 1 Jahr: 7,28%
- Performance 3 Jahre: -
- Performance 5 Jahre: -
- SRI: 4
- Sharpe Ratio 1 Jahr: 0,26
- Volatilität 1 Jahr: 7,67%
- Volumen in Mio. EUR: 8
- Währung: EUR
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Meistgelesen
Verteidigungs-ETF: Rüstungsindustrie als gutes Investment?
Der MSCI World schwächelt: Das sind die 15 besten Europa-Alternativen
Wer wird Finanzminister unter Kanzler Merz?
Februar 2025: Geldmarkt-ETF an der Spitze, Europa-ETFs neu im Ranking
Goldene Korrelation: Warum Bitcoin und die Geldmenge M2 fast identisch tanzen
Weshalb Spanien auch weiterhin die europäische Wachstumslokomotive bleiben wird
Daniel Hartmann
Bantleon-Chefvolkswirt

Warum Politik ihre Rolle neu definieren muss
Henning Vöpel
Volkswirt

Weshalb Trumps Sprunghaftigkeit zum größten Wirtschaftsrisiko wird
Jörn Quitzau
Chefvolkswirt

Gold: Warum nach dem Höhenflug vor dem Höhenflug ist
Ronald-Peter Stöferle
Edelmetall-Experte
