Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
ANZEIGE

Personalie Frank Thormann wechselt zu Schroders

Von Lesedauer: 2 Minuten
Wechselt von Union Investment: Frank Thormann, neuer Portfolio Manager im Bereich Global Equities bei Schroders
Wechselt von Union Investment: Frank Thormann, neuer Portfolio Manager im Bereich Global Equities bei Schroders

Thormann arbeitete zuvor für das Frankfurter Unternehmen Union Investment, wo er als Global Portfolio Manager tätig war. Er verfügt über 17 Jahre Erfahrungen im Buy-Side-Investment. Zunächst lag sein Schwerpunkt im Nordamerika-Geschäft der Concentrated Global Equity Portfolios von Union Investment. Anfang 2010 übernahm er dann die Verantwortung für das Portfolio des UniFavorit Aktien. Der Fonds wurde von Morningstar unter Thormanns Leitung mit fünf Sternen ausgezeichnet. Das verwaltete Vermögen stieg von 190 Millionen Euro zum Zeitpunkt seiner Tätigkeitsaufnahme auf heute mehr als 2 Milliarden Euro.

Vor seiner Tätigkeit für Union Investment ab 2008 arbeitete Thormann in Kansas City für American Century Investments, wo er für branchenübergreifende Analysen des American Century Ultra Fund und des AC Select Equity Fund zuständig war.

Versierter Stock-Picker

„Frank Thormann ist ein erfahrener Portfolio Manager mit erwiesener Kompetenz, die sich auf eine genaue Kenntnis des US-amerikanischen Aktienmarkts stützt, der eine wichtige Säule unseres globalen Aktienportfolios bildet“, kommentiert Alex Tedder, Head of Global Equities bei Schroders. „Er ist in der Aktienauswahl besonders versiert und verfolgt eine Anlagestrategie, mit der er sein neues Team perfekt ergänzt.“

Verbesserungen im Anlageprozess

Frank Thormann berichtet an Alex Tedder, Head of Global Equities. Tedder kam im August 2014 von American Century zu Schroders. Seitdem hat er laut Schroders eine Reihe bedeutender Verbesserungen am Anlageprozess umgesetzt und zahlreiche Neueinstellungen vorgenommen. Außerdem wurde die Anlagephilosophie unter seiner Führung weiter systematisiert. Diese Verbesserungen haben im Dreijahreszeitraum bis Ende August 2017 in allen Portfolios seiner Abteilung zu klar positiven relativen Renditen (gebührenbereinigt) geführt.*

*Quelle: Schroders; als relative Rendite wird die gebührenbereinigte Wertentwicklung von Strategiekomponenten im Vergleich zur jeweiligen Benchmark bezeichnet.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Hinweis: Diese News ist eine Mitteilung des Unternehmens und wurde redaktionell nur leicht bearbeitet.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden