Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Perspektiven von Aktien und Anleihen Die Unsicherheiten sind inzwischen in die Kurse eingepreist

Aktualisiert am in Artikel aus der fondsLesedauer: 3 Minuten

Seit der Aktien-Hausse am 18. Januar 2018 haben die EAFE-Börsen (Europa, Asien/Australien, Naher Osten, siehe Grafik 1, blaue Linie) um rund 17 Prozent verloren. In den Schwellenländern gingen die Aktienindizes um fast 25 Prozent nach unten (grüne Linie). Die Kurse an der Wall Street haben sich unterdessen auf Rekordniveau gehalten (gelbe Linie). Zwar berücksichtigt diese Betrachtung nicht die Dividendenausschüttungen. Dennoch entsprechen die Daten immer noch der Definition eines Bärenmarktes, meint Moneyfarm. Das tatsächliche Duell sei nicht das der entwickelten gegen die aufstrebende, sondern das der USA gegen den Rest der Welt.

Grafik 1: Entwicklung der globalen Aktienindizes in US-Dollar

Laut den Moneyfarm-Experten ist der breite Markt seit dem 18. Januar 2018 nicht von der Stelle gekommen: darunter langlebige Konsumgüter, Informationstechnologie und Versorger. Dies weise nicht auf einen Bullenmarkt hin. Auch könne nicht die Rede von einer Party an den Aktienmärkten sein, sofern Anleger die regionalen und branchenspezifischen Besonderheiten berücksichtigten.

Grafik 2: Entwicklung der US-Sektoren seit 2018

Quelle: Moneyfarm, Stand 3. September 2019

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion