Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Headphones
Artikel hören
Peter Schwark
Versicherungswirtschaft: Vize-Chef verlässt deutschen Branchenverband GDV
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Von Lesedauer: 2 Minuten
Peter Schwark, GDV
Peter Schwark: Seit 1999 ist der Experte für Altersvorsorge und Lebensversicherungen für den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) tätig. | Foto: Christian Kruppa
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Peter Schwark verlässt den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Dort war der 54-Jährige stellvertretender Hauptgeschäftsführer und zuletzt für das Kompetenzzentrum Altersvorsorge und Zukunftssicherung verantwortlich. Nach Angaben des Branchenverbands wird er seinen Arbeitgeber „im gegenseitigen Einvernehmen“ zum 30. September verlassen. 

Schwark ist bereits seit 1999 für den GDV tätig. Nach Leitung der Abteilungen Sozialpolitik und Kommunikation vertritt er seit 2008 als Geschäftsführer den Geschäftsbereich Lebensversicherung und ist seit 2020 auch stellvertretender Hauptgeschäftsführer. „Die Interessen und gemeinsamen Belange eines so wichtigen Wirtschaftsbereichs habe ich mit Freude und Leidenschaft vertreten“, zitiert der Verband Schwark. „Nach 15 Jahren in der Geschäftsführung des GDV ist es nun an der Zeit, mich neuen Herausforderungen zuzuwenden.“ 

 

Er habe „die ihm anvertraute Sparte mit großer Umsicht, Fachkenntnis und Leidenschaft in Politik und Öffentlichkeit vertreten und die entsprechenden Bereiche des Verbandes erfolgreich geführt“, erklärt GDV-Präsident Norbert Rollinger zu dem Abschied. „Er hat sich innerhalb wie außerhalb des Verbandes viel Anerkennung und Respekt erworben.“ 

Medienberichte über Uneinigkeiten beim GDV  

Zuerst hatte der Branchendienst Versicherungsmonitor über die Personalie berichtet. Demnach hatte das GDV-Präsidium den Vertrag mit Schwark nicht verlängert. „Das Verhältnis zu GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen ist offenbar angespannt“, heißt es in dem Bericht weiter. „Das Vorgehen ist in der Geschichte des GDV einzigartig: Bislang hat sich der Verband von Funktionären, mit denen er nicht mehr zusammenarbeiten wollte, immer einvernehmlich getrennt.“

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion