Auf frisch geschaffenen PostenPhilippeLespinardwechseltzurUBP
Die Schweizer Privatbank UBP schafft einen neuen Posten. Als Leiter Renten und Asset Management holt sie Philippe Lespinard von Schroder Investment Management.
Philippe Lespinard von UBP: Er soll auch die Partnerschaften mit Branchenführern aus der Industrie voranbringen.| Foto: UBP
Die Union Bancaire Privée (UBP) ergänzt ihr Team um einen Leiter Renten und Asset Management. Am 14. Juni startet Philippe Lespinard seine Tätigkeit in London. Auf dem neu geschaffenen Posten soll er das Geschäft mit Wandelanleihen, Private Debt und Rentenpapieren verantworten. Das aktuelle Anlagevolumen in diesem Bereich beziffert die UBP mit 6,4 Milliarden Euro.
1.200% Rendite in 20 Jahren?
Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem täglichen Newsletter – gratis direkt in Ihr Postfach. Jetzt abonnieren!
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
JETZT ANMELDEN
Sie haben Post!
Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail geschickt. Mit einem Klick auf den darin enthaltenen Button aktivieren Sie Ihr Abonnement.
Tipp: Nichts bekommen? Schauen Sie auch in ihrem Spam-Ordner nach.
Daneben soll Lespinard die bestehenden Investment-Partnerschaften im Long-only-Bereich betreuen und bestenfalls weitere Kooperationen aufbauen. Vorstand Michaël Lok ist sein direkter Vorgesetzter. In Lespinards Vita stehen die Weltbank, Citigroup und BNP Paribas. Zuletzt leitete er die Anleihen-Abteilung von Schroder Investment Management. Hier verwaltete er zuletzt ein Volumen von 150 Milliarden US-Dollar.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen