LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
in MegatrendsLesedauer: 4 Minuten
ANZEIGE

Pictet-Clean Energy Der Umbau der Automobilindustrie ist in vollem Gange

Unser Energiemix muss vor dem Hintergrund der globalen Erwärmung, der Erschöpfung der natürlichen Ressourcen und der mit der Umweltverschmutzung verbundenen Gesundheitsprobleme überprüft werden. Traditionelle verantwortungsbewusste Investmentansätze konzentrieren sich darauf, wie Unternehmen arbeiten, ignorieren aber in der Regel die Umweltauswirkungen ihrer Produkte. Best-in-Class-Ansätze führen beispielsweise zu Investitionen in eine Ölgesellschaft, weil sie über ein hohes Sozial- und Governance-Rating verfügt und ihre Bohrprozesse weniger umweltbelastend sind als die ihrer Wettbewerber.

Investitionen in den Energiewandel

Für uns ist das nicht ausreichend. Die vom Unternehmen vermarkteten Produkte oder Dienstleistungen müssen der Umwelt zugutekommen. Das ist es, was wir von den Unternehmen erwarten, in die der Pictet-Clean Energy Fonds investiert. Der Fonds wurde vor fast zwölf Jahren aufgelegt, um in den Energiewandel zu investieren. Aufbauend auf dem bewährten Anlageprozess der thematischen Plattform von Pictet Asset Management – die vor mehr als 23 Jahren lanciert wurde und über ein Vermögen von rund 37 Milliarden Euro verfügt – bezieht der Pictet-Clean Energy Fonds nicht nur ESG-Kriterien in seinen Anlageprozess ein, sondern investiert auch in Unternehmen, die Produkte oder Technologien vermarkten, die über ihren gesamten Lebenszyklus positive Auswirkungen auf die Umwelt haben.

Solarpaneele und Windturbinen werden den Strom produzieren, der benötigt wird, um den Anstieg des Weltverbrauchs – schätzungsweise um 60 Prozent bis 2040 – zu decken, so dass der Bau neuer fossiler Kraftwerke, einschließlich hochverschmutzender Kohlekraftwerke, entfällt. Ebenso ersetzen die Elektrifizierung des Verkehrs und Innovationen bei der Energiespeicherung allmählich unsere mit Kraftstoff betriebenen Fahrzeuge durch eine elektrische Alternative, deren CO2-Bilanz viel geringer ist als die des Verbrennungsmotors.

Das Tempo der technologischen Innovation, die den Energiewandel vorantreibt, nimmt zu. Wir sehen einen raschen Rückgang der Kosten für saubere Energie und Energiespeicherung durch Lithium-Ionen-Batterien, während künstliche Intelligenz und ausgeklügelte Software die Produktionsmethoden revolutionieren.

Die offensichtlichste Veränderung in den kommenden Jahren wird die Elektrifizierung des Verkehrs und insbesondere die Einführung von Elektroautos sein. Wir haben hier deutlich einen Wendepunkt gesehen, es gibt jetzt kein Zurück mehr. Regierungen auf der ganzen Welt setzen Maßnahmen um, um den Übergang zu Elektrofahrzeugen zu beschleunigen, der nicht zuletzt auch durch die Bedrohung durch Feinstaubbelastung angetrieben wird.

22 Millionen Elektroautos bis 2030

Die Europäische Union hat beispielsweise eine Verordnung mit verbindlichen CO2-Emissionszielen für 2025 und 2030 erlassen. Die vor einigen Jahren gesetzten Ziele für 2020 zwangen die Automobilindustrie, ihre Verbrennungsmotoren sauberer und kraftstoffeffizienter zu machen und viele Hybridmodelle und einige vollelektrische Modelle einzuführen. Die neuen Vorschriften gehen noch weiter. Die Ziele für 2025 sind 15 Prozent strenger und die Ziele für 2030 38 Prozent strenger als die für 2020. Somit haben die Hersteller keine andere Wahl, als ihre Produktion massiv zu elektrifizieren, um die von der Politik vorgegebenen Ziele zu erfüllen. Der rasante technologische Fortschritt, sinkende Batteriekosten und der Aufstieg von Elektroautomobilherstellern wie Tesla, der etablierte Marken zu beunruhigen beginnt, sind alles Faktoren, die die elektrische Revolution vorantreiben.

Volkswagen, der zweitgrößte Automobilhersteller der Welt, hat in den vergangenen Wochen angekündigt, das Tempo seiner elektrischen Transformation zu beschleunigen. Dazu gehört die Einführung von mehr als 70 vollelektrischen Modellen in den nächsten acht Jahren, mit dem Ziel, bis 2030 22 Millionen Elektroautos zu verkaufen. Das sind 50 Prozent mehr als die Gruppe zuvor angekündigt hatte. Bislang hat Volkswagen nur wenige Elektromodelle auf den Markt gebracht, aber in zehn Jahren erwartet der Hersteller, dass Elektroautos jährlich mehr als 40 Prozent des Umsatzes ausmachen.

Die Revolution in der Automobilindustrie ist in vollem Gange. Diese Revolution findet nicht nur in Bezug auf die Elektrifizierung statt, sondern auch in Bezug auf das autonome Fahren – das Auto von morgen wird sowohl elektrisch als auch autonom sein.

Der Pictet-Clean Energy Fonds verfolgt einen diversifizierten Ansatz für Investitionen in die Transformation der Transportbranche mit einem Engagement in den Bereichen Technologie, Automobil, Industrie und Versorgungsunternehmen:

  • Industrieunternehmen, die in Nischenmärkten tätig sind, wie Hersteller von Elektromotoren, die den Verbrennungsmotor ersetzen sollen, oder Versorgungsunternehmen, die Ladeinfrastrukturen installieren
  • Lieferanten von Systemen oder Technologien für Automobilhersteller, die mit der Elektrifizierung und dem autonomen Fahren verbunden sind
  • Hersteller von Batterien und deren Komponenten
  • Halbleiterunternehmen, die stark von der Transformation der Automobilindustrie profitieren, sowohl in Bezug auf Elektrifizierung als auch auf autonomes Fahren.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Hinweis: Diese News ist eine Mitteilung des Unternehmens und wurde redaktionell nur leicht bearbeitet.