Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
in ChinaLesedauer: 9 Minuten

Pilnys Asia Insights Chinas demografische Katastrophe: 850.000 Einwohner weniger

Zuschauer im Eisschnelllauf Stadion in Peking bei Olympischen Winterspielen 2022
Immer mehr freie Plätze. Erstmals seit Jahrzehnten sinkt die Einwohnerzahl in China. | Foto: IMAGO Images / Laci Perenyi

Gemischte Gefühle und gemischte Aussichten beherrschen den Blick auf das Reich der Mitte im Neuen Jahr. Am 22. Januar hat das chinesische Neujahr 2023 begonnen. Es steht im Zeichen des Hasen, genauer des Wasser-Hasen und folgt dem eher unerfreulichen Jahr des Tigers, das am 1. Februar 2022 begonnen hatte.

Das chinesische Neujahrsfest, auch Frühlingsfest genannt, gilt in China und anderen Ländern Ostasiens als der wichtigste Feiertag des Jahres. Da es sich nach dem Mondkalender richtet, findet es nicht an einem festgelegten Tag des gregorianischen Kalenders statt, sondern in der Regel am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende. Also zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar.

Das Fest dauert 16 Tage und endet mit dem Laternenfest am 5. Februar. Es ist für Hunderte Millionen Chinesen oft die einzige Chance im Jahr, ihre Familien zu besuchen. Die meisten Wanderarbeiter lassen ihre Kinder bei den Großeltern auf dem Land, während sie in Großstädten arbeiten. In diesem Jahr...

Du bist bereits für den Newsletter Pilnys Asia Insights registriert? Dann log dich einfach ein! Sonst abonniere ihn, um weiterzulesen!

Asien ist noch immer in vielen Aktien- und Anleihenportfolios unterrepräsentiert. Dabei bietet die Region gerade für langfristige Investoren immenses Renditepotenzial. Du möchtest mehr über Anlagechancen erfahren? Dann hol dir spannende Insights von unserem Investmentexperten Karl Pilny, einem der bekanntesten Asienkenner.