Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Private Krankenversicherung (PKV) PKV-Anbieter sollen mehr Corona-Kosten tragen

Von Lesedauer: 2 Minuten
Impfstoff
Impfstoff: Die Private Krankenversicherung (PKV) soll sich nach den Plänen der Großen Koalition mit pauschalen Beträgen an den Kosten der Impfungen gegen Covid-19 beteiligen. | Foto: Foto von Artem Podrez von Pexels
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Auch private Krankenversicherer sollen sich an den allgemeinen Kosten der Pandemie-Bekämpfung beteiligen, fordern Politiker von Union und SPD in einem gemeinsamen Änderungsantrag zum dritten Bevölkerungsschutzgesetz, berichtet aktuell das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Demnach sollten die PKV-Anbieter ungefähr 10 Prozent der Kosten für Corona-Impfungen in den geplanten Impfzentren übernehmen.

Die Quote entspreche dem Anteil der Privatversicherten an der Gesamtbevölkerung. Beim Impfen solle es nämlich möglichst unbürokratisch ablaufen und keine Einzelfallabrechnung geben. Bisher zahle die PKV nur für die individuellen Pandemie-Kosten ihrer Versicherten. Alle Tests und ein Großteil der erhöhten Kosten der Kliniken würden hingegen aus den Reserven der gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt.

Finanzbeitrag der PKV zur Corona-Pandemie

Die pauschale Abrechnug sei somit gerechtfertigt, zitiert das RND aus dem Entwurf. Das sieht der Branchenverband der privaten Krankenversicherer anders: „Insgesamt zahlt die PKV 2020 Corona-bedingte Zusatzausgaben von schätzungsweise über einer Milliarde Euro, zusammen mit der Beihilfe sogar fast 1,4 Milliarden. Damit leistet die PKV weit mehr für die Bewältigung der Pandemie, als es ihrem Versichertenanteil entspricht.“

Der PKV-Verband benennt beispielsweise Zusatzentgelte für Corona-Tests in Krankenhäusern. Diese leisteten die Privaten ebenso wie die gesetzlichen Krankenversicherungen. Zudem beteilige man sich auch am Bonus für die Pflegekräfte. „Allein im Krankenhaus-Bereich entstehen für die PKV dadurch 2020 Zusatzkosten in Höhe von schätzungsweise 384 Millionen Euro.“

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion