An Weihnachten und Silvester PKV-Verband meldet „alarmierenden“ Alkoholkonsum

An Weihnachten und Silvester steigt die Neigung zu übermäßigem Alkoholkonsum deutlich an. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa mit 2.000 Befragten. Jeder Siebte (14 Prozent) trinkt demnach an den Feiertagen „mehr Alkohol als sonst, auch gerne mal einen über den Durst“.
Jeder 10. hat sich mit Alkohol das Fest verdorben
Das gilt vor allem für Männer, mehr als jeder Sechste (18 Prozent) von ihnen gab an, über die Feiertage übermäßig Alkohol zu trinken. Bei den Frauen sind es 11 Prozent.
Besonders hoch ist die Neigung zu Alkohol-Exzessen an Weihnachten und Silvester bei den Jüngeren: Von den 18- bis 29-Jährigen sagte fast jeder Vierte (24 Prozent), an diesen Tagen auch mal „über den Durst“ zu trinken. Bei insgesamt jedem Zehnten ging der Alkoholmissbrauch sogar schon so weit, dass er ihm „das Weihnachtsfest verdorben hat“.
Rausch für Jüngere gefährlicher als für Ältere
„Der hohe Anteil jüngerer Leute muss uns alarmieren“, erklärt Florian Reuther, Direktor des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband), der die aktuelle Umfrage in Auftrag gegeben hat. Denn jeder Rausch sei für junge Leute gesundheitlich viel folgenschwerer als für Ältere. „Und in diesem Alter entscheidet sich oft, ob übermäßiger Alkoholkonsum für den Rest des Lebens zum Problem wird,“ so Reuther.