Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
  • Startseite
  • Plutos-Vorstände steigen bei Tigris Capital ein

Von in FondsLesedauer: 3 Minuten
Kai Heinrich (l.) und Lukas Spang
Kai Heinrich (l.) ist einer von zwei neuen Teilhabern an Tigris Capital von Lukas Spang (r.) | Foto: Plutos/Spang

Tigris Capital bekommt finanzkräftige Unterstützung. Die Münchner Fondsboutique von Lukas Spang hat bislang einen einzigen Fonds im Angebot: den Tigris Small & Micro Cap Growth Fund (ISIN: DE000A2QDSH1).

Wie Vertreter beider Gesellschaften auf Linkedin mitteilen, steigen nun die Vorstände der Plutos Vermögensverwaltung, Kai Heinrich und Thomas Gotta, als Gesellschafter bei Tigris ein.

 

Er habe sein Unternehmen als „Fondsprojekt mit viel Idealismus“ gestartet, berichtet Spang auf Linkedin. „Mit diesem Einstieg gewinnt Tigris Capital nicht nur zusätzliche finanzielle Ressourcen, sondern vor allem Zugang zu einem wertvollen Netzwerk, tiefem Marktwissen und einer starken unternehmerischen Perspektive.“

„Tigris Capital hat unter der Leitung von Lukas Spang in den letzten Jahren gezeigt, wie man mit Fokus, Leidenschaft und tiefem Marktverständnis einen Fonds im Small- & Micro-Segment aufbaut“, schreibt der frisch gebackene Tigris-Gesellschafter Kai Heinrich bei Linkedin. Neben Kapital wollten er und Gotta auch Expertise, ein Netzwerk sowie Asset-Management-Erfahrung einbringen.

Quelle Fondsdaten: FWW 2025

 

Gemeinsam wolle man den Fonds nun weiterentwickeln – „mit unternehmerischer Verantwortung, gutem Research und der Überzeugung, dass abseits des Mainstreams oft die besten Chancen liegen“, so Heinrich.

Der Tigris Small & Micro Cap Growth Fund ist ein Aktienfonds und setzt auf Nebenwerte aus dem deutschsprachigen Raum. Die Strategie startete als Musterportfolio („Wikifolio“) auf der Social-Trading-Plattform Wikifolio und war zunächst nur per Zertifikat investierbar. 2021 legte Initiator Lukas Spang sie auch im Fondsmantel auf.  

Als Nebenwertefonds startete der Tigris Small & Micro Cap Growth Fund in einer schwierigen Marktphase, der Fondsanteilspreis liegt aktuell unter Ausgabewert. Seit Jahresbeginn 2025 verzeichnet der Fonds dagegen einen Zuwachs von 7,36 Prozent. Experten gehen aktuell von einem länger andauernden Comeback von Small- und Midcap-Unternehmen aus.

Die Vermögensverwaltung Plutos, die sowohl Vermögensverwaltung betreibt als eigene auch Fonds berät, wurde 1994 zunächst unter dem Namen Käsdorf & Löber gegründet, bevor sie 2001 umfirmierte. Der heutige Vorstandschef Kai Heinrich kam 2009 ins Unternehmen und wurde 2012 Vorstand und Partner. 2023 stieß Thomas Gotta als Vorstand und Partner hinzu. Die Gesellschaft verwaltet nach eigenen Angaben – Stand 2024 – rund 700 Millionen Euro. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden