Autoversicherungen
Policen-Beitrag steigt mit Fahrleistung in Stufen
Im November suchen wieder viele Autofahrer hierzulande nach einer günstigeren Kfz-Police. Dabei unterschätzen sie häufig den Einfluss der angegebenen Kilometerleistung auf den Preis der Versicherung. Denn der Versicherungsbeitrag nimmt mit sinkender Fahrleistung stufenförmig ab.
Die jährliche Fahrleistung bestimmt maßgeblich den Beitrag einer Kfz-Versicherung: Verbraucher, die mit ihrem Pkw jährlich 12.000 km im Jahr zurücklegen, zahlen durchschnittlich 15,8 Prozent weniger Beitrag für ihre Vollkaskoversicherung als Versicherungskunden mit 16.000 km Fahrleistung. Das zeigt eine aktuelle Beispielrechnung über alle Versicherungen im Kfz-Versicherungsvergleich des Online-Portals Check24. Demnach sinkt der durchschnittliche Beitrag mit abnehmender Fahrleistung stufenförmig, denn viele Versicherer nutzen zur Beitragsberechnung einheitliche Kilometergrenzen. Allein der Unterschied zwischen 16.000 km und 15.000 Kilometer Fahrleistung mache knapp 9 Prozent Beitragsunterschied aus.
Stufen der Kfz-Versicherungsbeiträge
>>>Vergrößern! Die Beispielberechnungen über alle im CHECK24-Vergleich verfügbaren Versicherern basieren auf folgenden Annahmen: Versicherungswechsel zum 01.01.2021, Mann (45 Jahre), verheiratet, keine Kinder, Angestellter, VW Golf VII 1.0 TSi, 116 PS (85kW) (HSN: 0603, TSN: BVV), Erstzulassung: Februar 2019, Erwerb & Halterzulassung: August 2019, Barkauf, Nutzung: nur privat (inkl. Arbeitsweg), Fahrzeugnutzer: Versicherungsnehmer, kein Wohneigentum, Parkplatz: Straße (öffentlich), Haftpflicht (SF 20) und Vollkasko (SF 20) mit 500 € SB inkl. Teilkasko mit 150 € SB, freie Werkstattwahl, jährliche Beitragszahlweise; Erstwagen, Halter: Versicherungsnehmer, keine Punkte, 06114 Halle Grafik: CHECK24 Vergleichsportal GmbH
Wie hat dir der Artikel gefallen?
Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen