Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
Aktualisiert am 01.04.2020 - 09:08 Uhrin MärkteLesedauer: 2 Minuten

Portfolio-Umbau Pimco Total Return stockt massiv bei 30-jährigen US-Anleihen auf

Der Total Return, bis vor kurzem der weltgrößte Anleihe-Investmentfonds, hat sein Engagement bei 30-jährigen Treasuries in den drei Monaten von Januar bis Ende März mehr als verdoppelt auf 18,6 Milliarden Dollar. Das geht aus einer Pflichtmitteilug vom Freitag hervor.

Die Kreditausfallswaps auf Staatsanleihen von Brasilien, China, Indonesien und Mexiko wurden von 11,4 Milliarden Dollar auf 6,7 Milliarden Dollar oder 5,8 Prozent des Nettoanlagevolumens verringert. Die Kreditausfallswaps im Gesamtvolumen von 4,8 Milliarden Dollar, die sich auf Italien und Russland bezogen, wurden alle verkauft.

Michael Reid, ein Pimco-Sprecher, wollte sich nicht zum Fondsportfolio äußern.

Der Total Return mit einem Anlagevolumen von derzeit rund 110 Milliarden Dollar hatte seinen Rang als weltgrößter Anleihefonds im vergangenen Monat nach zwei Jahren mit Kapitalabflüsse verloren. Nachdem der langjährige Fondsmanager Bill Gross im September Pimco verließ und zur Janus Capital Group aus Denver wechselte, haben Investoren mehr als 110 Milliarden Dollar aus dem Total Return abgezogen.

Der Fonds, der nun von Scott Mather, Mark Kiesel und Mihir Worah geleitet wird, kommt für dieses Jahr bis zum 28. Mai auf einen Anlageertrag von 1,2 Prozent, wie aus Daten von Bloomberg hervorgeht. Damit hat der Total Return 67 Prozent der vergleichbaren Fonds geschlagen. Bevor Gross den Vermögensverwalter mit Sitz in Newport Beach in Kalifornien, verließ, hatte Pimco Kunden verloren, da die Entwicklung des Total Return hinter der Konkurrenz zurückgenblieben war.

Seit dem 30. September, wenige Tage nach dem Weggang von Gross, wurde die Position des Total Return bei 30-jährigen Treasuries verfünffacht, gleichzeitig sind die inflationsgeschützten Treasury Inflation Protected Securities (TIPS) um mehr als 30 Prozent verringert worden. Im ersten Quartal stieg der Anteil der TIPS von 15,8 Prozent auf 17,1 Prozent, auch wenn der Wert der Anlagen sank.
Pimco, eine Tochtergesellschaft der Münchener Allianz SE, verwaltet insgesamt rund 1,6 Billionen Dollar.

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen