Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Portfoliomanagement und Spitzensport „Wer mit einem vielfältigen Team arbeitet, wird Erfolge erreichen“

in FondsLesedauer: 5 Minuten
Seite 3 / 3

Was sind die wichtigsten Eigenschaften eines erfolgreichen Teams?

Stephen Thornber:
Gemeinsame Werte und Ziele. Die einzelnen Teammitglieder haben immer unterschiedliche Ansichten, Ideen und Erfahrungen. Doch wenn sie die gleichen Werte teilen und das gleiche Ziel erreichen wollen, wandeln sich diese Unterschiede in Katalysatoren für den Erfolg um. Vielfalt ist Trumpf! Wer mit einem vielfältigen Team arbeitet, wird die vorgenannten Erfolge erreichen.

Gwen Jorgensen: Mir ist klar geworden, dass man Aufgaben delegieren muss. Ich glaube an die Fähigkeiten des Einzelnen. Jedes Teammitglied leistet einen Beitrag. Ich trainiere mit einer Gruppe von ca. zwölf Triathleten, die ebenfalls zu meinen direkten Konkurrenten bei Wettkämpfen gehören. Jeder will gewinnen, doch wir bemühen uns täglich gemeinsam, dass jeder besser wird. Meine Trainingspartner bringen mir unter anderem bei, wie ich mich motivieren und kämpfen und selbst bei Erschöpfung noch das Optimum geben kann. Um besser zu werden, umgeben wir uns mit anderen, die entweder ähnliche oder noch bessere Leistungen bringen.

Sie arbeiten in einem internationalen Umfeld – welche globale Region fasziniert Sie am meisten?

Stephen Thornber: Asien. In Asien gibt es junge und wachsende Bevölkerungsgruppen, die Erfolg haben wollen und bereit sind, dafür hart zu arbeiten. Auch wenn die Region derzeit gewisse wirtschaftliche Probleme hat, wird sie sich letztlich erholen. Und gerade diese Schwächephase wird dem „Patienten“ einige interessante Heilungschancen bieten. Als Verwalter eines globalen Fonds schaue ich mir die besten Unternehmen weltweit an und lasse mich nicht durch die zunehmend künstlichen regionalen Grenzen einschränken. Aus Anlagesicht ist deswegen jeder Ort aus dem ein oder anderen Grunde spannend.

Gwen Jorgensen: Der Blick in New Plymouth ist unglaublich – auf der einen Seite der Ozean und auf der anderen ein wunderschöner Vulkan. Übrigens sind die Menschen in Neuseeland äußerst großherzig und haben Gemeinschaftssinn. Am meisten fasziniert mich beim Reisen, dass man verschiedene Kulturen und Speisen kennenlernt. In Vitoria, Spanien, esse ich am liebsten Morcilla. Und in Australien Kängurufleisch. An Japan gefällt mir die Sushi-Kultur. Yokohama in Japan zählt seit jeher zu meinen bevorzugten WTS von Columbia Threadneedle. Die Menschen sind höflich, die Straßen unglaublich sauber, und für weniger als 10 Dollar bekommt man das beste Sushi seines Lebens. Ein wirklich faszinierender Ort.

In Teil 3 unserer Interview-Reihe lesen Sie, warum eine beständige Leistung in allen Bereichen einen multidisziplinären Ansatz voraussetzt.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion