Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Private Krankenversicherung Die besten PKV-Anbieter für 3 verschiedene Kundengruppen

Von in Studien & UmfragenLesedauer: 5 Minuten
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

In der Privaten Krankenversicherung (PKV) steigen Anfang 2017 die Beitragssätze vieler Privatversicherter um durchschnittlich 11 bis 12 Prozent, berichtet das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI). Das macht für manche die gewählten Tarife praktisch unbezahlbar. „Da hilft es auch nicht zu wissen, dass die Gründe für die starken Beitragsanpassungen nur zum kleinen Teil von der PKV selbst zu verantworten sind“, sagt DFSI-Versicherungsanalyst Sebastian Ewy.

„Die Versicherten können jedoch gegensteuern. Denn sie haben das Recht, bei „ihrem“ Unternehmen in andere Tarife zu wechseln“, weiß der Krankenversicherungsexperte. Sie könnten zwar auch den Anbieter komplett wechseln, „aber das ist nur selten attraktiv, da man dann seine Alterungsrückstellungen zumindest teilweise verliert“.

Der beste Grundschutz

Grafik: DFSI

Auf andere, günstigere Produkte desselben Anbieters auszuweichen, ist bei der Privaten Krankenversicherung hingegen nicht mit solchen finanziellen Nachteilen verbunden. Und: Alle Versicherer bieten neben Premium-Schutz zum Premium-Preis auch günstigere Tarife mit abgespeckten Leistungen.

Deshalb hat das DFSI auch 2016 bei der Untersuchung Privater Krankenversicherungs-Volltarife drei generelle Leistungsniveaus definiert - Grund-, Standard- und Premium-Schutz. Anhand dieser Niveaus wurden die Tarife der Privaten Krankenversicherer klassifiziert, ihr jeweiliger Leistungsumfang exakt bestimmt und bewertet. Auch der Preis floss in die Endnote ein. Denn: „Was nutzt potenziellen Neukunden der beste Premium-Schutz, wenn diese Top-Absicherung schlicht zu teuer ist?“ fragt Experte Ewy rhetorisch. „Mit unserer Klassifizierung hat jeder die Möglichkeit, nach dem besten Tarif zu suchen, der zudem die eigene Geldbörse nicht überfordert.“

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion