LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
in VersicherungenLesedauer: 3 Minuten

Private Krankenversicherung Diese PKV-Anbieter bieten die meisten Extras

Screenshot der Gesundheits-App der Axa: Der Kölner Krankenversicherer bietet mit seinem neuen Tarif Active Me nach Unternehmensangaben „innovative Serviceangebote – auch digital – sowie finanzielle Vorteile“.
Screenshot der Gesundheits-App der Axa: Der Kölner Krankenversicherer bietet mit seinem neuen Tarif Active Me nach Unternehmensangaben „innovative Serviceangebote – auch digital – sowie finanzielle Vorteile“. | Foto: AXA Konzern AG
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Anbieter privater Krankenversicherungen (PKV) in Deutschland bieten ihren Vollversicherten immer mehr kostenlose Zusatzleistungen an, um einen Mehrwert gegenüber Konkurrenztarifen zu bieten. Das zeigt die aktuelle Studie mit dem Titel „Der Wandel der privaten Krankenversicherungen: vom Kostenerstatter zum ganzheitlichen Gesundheits-Dienstleister“ der Unternehmensberatung Mücke Sturm & Company (MS&C) aus München. 

Das Spektrum an digitalen Services der PKV-Anbieter variiere stark, kommentiert MS&C-Geschäftsführer Michael Mücke den aktuellen Vergleich von 14 Unternehmen.  MS&C hat insgesamt 44 Servicebereiche aufgelistet (siehe unten), von denen die zwei Letztplatzierten jeweils nur fünf anbieten. 26 Servicebereiche mehr hält der Erstplatzierte bereit: Die Axa liegt mit 31 Servicebereichen wie 2018 vorne und komme dem Ziel eines ganzheitlichen Gesundheitsversorgers am nächsten. 

Auf dem Weg zum ganzheitlichen Gesundheitsdienstleister spielten digitale Dienste eine entscheidende Rolle, kommentiert Mücke. Der Münchner Unternehmensberater prognostiziert für die Zukunft einen starken Anstieg des Service-Umfangs und dass digitale Tarife zunehmend den deutschen PKV-Markt bestimmen werden. Etwa ein Drittel der untersuchten Servicebereiche seien bereits weitgehend etabliert und würden von der Hälfte der 14 Anbieter abgedeckt. 

Mit darüber hinaus gehenden Angeboten könne die Axa ihre Vorreiterposition aus dem Vorjahr verteidigen. Insbesondere der neue Tarif Active Me beinhalte mehr digitale Dienste: Kunden könnten vier ausgewählte Gesundheits-Apps beziehungsweise Webangebote nutzen. Daneben kann ein Online-Arzt kostenlos konsultiert werden. Zusätzlich werden Online-Präventionskurse zu Themen wie Ernährung, Rückenschmerzen oder Stress finanziell gefördert.

Die 44 digitalen Servicebereiche aus vier Versorgungskategorien:

Prävention

  • Dermatologie 
  • Digitales Bonusprogramm
  • Ernährung
  • Impfungen
  • Kinder / Jugendliche
  • Reisen
  • Sport, Fitness & Bewegung
  • Stress / Wohlbefinden
  • Zähne

Diagnose & Information

  • Gesundheitsinformationen
  • Symptom-Checker
  • Zweitmeinung

Behandlung & Monitoring

  • Allergie
  • Bluthochdruck
  • Depression
  • Diabetes
  • Epilepsie
  • Essstörungen
  • Herzinsuffizienz / Herzerkrankungen
  • Kniebeschwerden
  • Krebserkrankungen
  • Lungenerkrankungen
  • Migräne / Kopfschmerzen
  • Notruf / Notfall
  • Online-Beratung chronisch kranker Kinder
  • Online-Sprechstunde
  • Parkinson
  • Pflege
  • Rückenschmerzen
  • Schlafstörungen
  • Schlaganfall
  • Schwangerschaft
  • Sehen
  • Stottern
  • Sucht
  • Tinnitus / Hörschäden

Administration

  • Administration
  • Digitale Gesundheitsakte
  • Live Chats
  • Medikamentenmanagement
  • Patientenverfügung
  • Rechnungs-App
  • Röntgen-Verwaltung
  • Suchfunktion & Terminbuchung

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion