Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren
Von in Produkt im FokusLesedauer: 4 Minuten
Björn Kotzan
Björn Kotzan ist Experte für das Thema Altersvorsorge bei DAS INVESTEMENT. | Foto: Björn Kotzan / Sophie Clara Soelter mit Canva

Nach der Fusion von der Gothaer und Barmenia wurde ein neues Rentenversicherungsprodukt auf den Markt gebracht. Mit der Fondsrente bietet der zusammengeschlossene Versicherer ein vielseitiges Produkt, das ich mir genauer angeschaut habe.

Hohe Flexibilität für Kunden

Eines der Kernmerkmale der neuen Fondsrente ist die Wahlfreiheit bei den Auszahlungsoptionen. Versicherte können sich zwischen einer garantierten lebenslangen Rente, einer einmaligen Kapitalauszahlung oder einer Kombination aus beiden entscheiden. Auch nach Rentenbeginn bleibt der Vertrag flexibel. Mit der Kapitaloption lassen sich während des Rentenbezugs Beträge ab 500 Euro entnehmen, um auf unvorhergesehene finanzielle Bedürfnisse zu reagieren.

Darüber hinaus ermöglicht der sogenannte Liquiditätsbaustein, Teile des Vertragsguthabens weiterhin zu investieren und flexibel darauf zuzugreifen. Diese Optionen machen die Fondsrente besonders attraktiv für Menschen, die sich finanzielle Unabhängigkeit im Alter bewahren möchten. Mit diesen Möglichkeiten bietet die Gothaer Barmenia aus meiner Sicht maximale Flexibilität für die Sparer.

Individuelle Anlagestrategien

Mit einer Auswahl aus über 120 Fonds, darunter ETFs, nachhaltige und aktiv gemanagte Fonds, können Versicherte eine Strategie zusammenstellen, die auf ihre persönlichen Präferenzen abgestimmt ist. Für mehr Sicherheit stehen ein Stabilisierungs-Baustein und ein Zins-Baustein zur Verfügung, die das Guthaben absichern. Der Versicherer bietet dazu neun verschiedene Anlagekonzepte an.

Die Möglichkeit, die Anlageausrichtung jederzeit zu ändern, sorgt dafür, dass die Fondsrente den persönlichen Präferenzen und der individuellen Risikobereitschaft entspricht. Sogar während der Rentenphase bleibt die Teilnahme an Wertentwicklungen durch investmentorientierte Auszahlungsmodelle möglich. Letztere Option wird auch vermehrt in Basisrenten nachgefragt. Es wäre schön, wenn der Versicherer auch hier noch nachlegt.

Mit dem digitalen Anlagekonfigurator können Versicherte ihre Investment-Strategie einfach und individuell gestalten. Grundkenntnisse des Marktes sind aber von Vorteil.

Weitreichender Todesfallschutz

Ein weiterer Punkt der Fondsrente ist der umfassende Schutz im Todesfall. Stirbt die versicherte Person vor Rentenbeginn, wird das angesparte Anlagevermögen – mindestens jedoch die Summe der eingezahlten Beiträge – an die Hinterbliebenen ausgezahlt. Klingt sinnvoll, kann aber die Vertragsperformance mindern. Beitragsgarantien sollten beim Sparen möglichst vermieden werden. Auch nach Rentenbeginn greift eine Rentengarantiezeit, die sicherstellt, dass im Todesfall die verbleibenden garantierten Renten an die Begünstigten gehen.

Bild

Hallo, Herr Kaiser!

Das ist schon ein paar Tage her. Mit unserem Versicherungs-Newsletter bleiben Sie auf dem neuesten Stand im Bereich Assekuranz. Jetzt gratis abonnieren!

Go

Diese Sicherheitsmechanismen machen die Fondsrente zu einer verlässlichen Lösung für Menschen, die ihre Angehörigen finanziell absichern möchten. Natürlich stellt sich die Frage, ob Sparen und Absicherung der Angehörigen in einen Topf gehören.

 

Überschussbeteiligung und steuerliche Vorteile

Die Gothaer beteiligt Sparer an den Überschüssen. Diese Überschüsse fallen an, wenn zum Beispiel ein Teil der Beiträge im Sicherungsvermögen (Zinsanlage) angelegt wird. Damit wird später eine höhere lebenslange Rente erzielt. Zudem profitieren Versicherte von steuerlichen Vorteilen, da die Erträge aus der Rentenversicherung teilweise steuerlich begünstigt sind. Diese Steuervorteile machen die Fondsrente zu einer kosteneffizienten Option für die Altersvorsorge. Das gilt natürlich auch für Produkte anderer Anbieter.

Transparente Kostenstruktur

Die Gothaer legt nach meiner Wahrnehmung großen Wert auf Kostentransparenz. Verwaltungskosten, Abschlussgebühren und Effektivkosten werden klar ausgewiesen, sodass Versicherte genau wissen, welche Vertragskosten sie erwarten. Es fallen die üblichen 2,5 Prozent Abschlusskosten an. Dazu berechnet der Versicherer Verwaltungskosten pro Beitrag mit knapp 11 Prozent. Dieser Wert ist allerdings als hoch zu bewerten. Erfreulich hingegen sind die Vertragskosten auf das Fondsvermögen. Diese schlagen nur mit knapp 0,14 Prozent jährlich zu buche.

Mein Fazit

Die Fondsrente der Barmenia Gothaer kombiniert Sicherheit, Flexibilität und Nachhaltigkeit zu einem ganzheitlichen Vorsorgeprodukt. Mit individuell anpassbaren Anlagestrategien, umfangreichen Todesfallleistungen und einer transparenten Kostenstruktur bietet sie Lösungen, die sowohl den Bedürfnissen von sicherheitsorientierten als auch von renditebewussten Menschen gerecht werden. Wer Wert auf eine flexible und nachhaltige Altersvorsorge legt, findet mit diesem Produkt eine sehr gute Lösung,

Grundsätzlich sollte man aber wissen, dass sich Fondspolicen erst dann lohnen, wenn eine gewisse Kapitalanlagestrategie verfolgt wird. Diese Strategie sollte das Besparen von mehreren Fonds beinhalten, regelmäßiges Rebalancing durchführen und auch Umschichtungen des angesparten Vermögens in der Gesamtlaufzeit beinhalten. Denn nur so können die Steuervorteile eine gute Wirkung im Vergleich zum direkten Fondssparen erzielen. 

Über den Autor:

Björn Kotzan, geboren 1977, ist ausgebildeter Versicherungskaufmann. Er arbeitet seit 1999 im Versicherungsbereich und betreibt zusammen mit Anja Glorius und Bert Kotzan die Webseiten KVoptimal.de und LVoptimal.de. Die Beratungsschwerpunkte „bis zum Rentenalter“ und „ab dem Rentenalter“ umfassen die Themen PKV, Krankentagegeld- und Arbeitskraftabsicherung sowie Ruhestandsplanungen und werden unter dem Stichpunkt Finanzklarheit zusammengefasst.     

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden