Wenn Trump gewinnt, wird alles anders Einfluss der US-Wahlen auf den Goldpreis in 3 Charts

Am 8. November findet in den Vereinigten Staaten von Amerika die US-Präsidentschaftswahl statt. Im Vorfeld fragen sich vermutlich viele Investoren, welche Konsequenzen der Wahlausgang auf die Finanzmärkte – und natürlich insbesondere auch für den Goldpreis – haben könnte.
Grundsätzlich ist dazu zu sagen, dass der Goldpreis natürlich von einer Vielzahl von Faktoren abhängt wie zum Beispiel den Zinsen, der Geldmenge, der wirtschaftlichen und politischen Gemengelage und anderem mehr. Wenn eine US-Wahl einen Einfluss auf den Goldpreis haben sollte, dann indirekt dadurch, dass er die Faktoren, die den Goldpreis bestimmen, in der ein oder anderen Weise beeinflusst.
Wirft man einen Blick auf die Entwicklung des Goldpreises in der Zeit kurz vor und kurz nach den US-Präsidentschaftswahlen, so lässt sich kein eindeutiges Reaktionsmuster erkennen. Nicht zuletzt wohl auch deshalb, weil sich in den letzten Jahrzehnten die wirtschafts- und außenpolitischen Positionen der Demokraten und Republikaner zusehends angeglichen haben.
Die Präsidentschaftswahlen haben in der Regel für Kontinuität, nicht nur für abrupte Kurswechsel in der amerikanischen Politik gesorgt.