Asien und Luftfracht schicken Deutsche Post aus der Krise
Die Deutsche Post (555200, 12,20 Euro) profitiert derzeit von ihrer starken Präsenz in den asiatischen Märkten und der Erholung im Express- und Luftfrachtgeschäft.
Zudem: Eine 10-prozentige Euro-Abwertung steigert den operativen Gewinn um knapp 5%. Jüngst hat Goldman Sachs sein Kursziel auf 18,5 Euro angehoben.
Bescheidene 8,5% p.a. bringt das Capped-Bonus-Zertifikat (DB5WUW, 13,2 Euro) der Deutschen Bank, wenn die Barriere bei 6,5 Euro (46,4%-Puffer) bis zum 19.12.2011 unverletzt bleibt. Lanxess überrascht mit Zahlen zum ersten Quartal
Vor allem das Kautschuk-Geschäft lief blendend – dank starker Nachfrage seitens der Autoindustrie.
Zudem profitiert Lanxess (547040, 33,7 Euro) vom schwachen Euro. Bei einem Rückgang von 5 Cent gegenüber dem Dollar winkt ein Zusatzgewinn von fünf bis sechs Millionen Euro.
Das Bonus-Zertifikat (TB8B8G, 32,4 Euro) von HSBC zahlt einen Gewinn von 16,5% p.a., wenn die Barriere bei 22,0 Euro (34,7%-Puffer) während der gesamten Laufzeit bis zum 17.06.2011 unversehrt bleibt.
Die Deutsche Post (555200, 12,20 Euro) profitiert derzeit von ihrer starken Präsenz in den asiatischen Märkten und der Erholung im Express- und Luftfrachtgeschäft.
Zudem: Eine 10-prozentige Euro-Abwertung steigert den operativen Gewinn um knapp 5%. Jüngst hat Goldman Sachs sein Kursziel auf 18,5 Euro angehoben.
Bescheidene 8,5% p.a. bringt das Capped-Bonus-Zertifikat (DB5WUW, 13,2 Euro) der Deutschen Bank, wenn die Barriere bei 6,5 Euro (46,4%-Puffer) bis zum 19.12.2011 unverletzt bleibt. Lanxess überrascht mit Zahlen zum ersten Quartal
Vor allem das Kautschuk-Geschäft lief blendend – dank starker Nachfrage seitens der Autoindustrie.
Zudem profitiert Lanxess (547040, 33,7 Euro) vom schwachen Euro. Bei einem Rückgang von 5 Cent gegenüber dem Dollar winkt ein Zusatzgewinn von fünf bis sechs Millionen Euro.
Das Bonus-Zertifikat (TB8B8G, 32,4 Euro) von HSBC zahlt einen Gewinn von 16,5% p.a., wenn die Barriere bei 22,0 Euro (34,7%-Puffer) während der gesamten Laufzeit bis zum 17.06.2011 unversehrt bleibt.