MFS
DAS INVESTMENT Logo DAS INVESTMENT Logo
Einloggen Registrieren
Benachrichtigungen Alles als gelesen markieren
Einloggen Registrieren Kontoeinstellungen Meine Merkliste Newsletter Watchlist Musterdepot Ausloggen
Kostenlos registrieren
Suche unterstützt von
MFS
News
Datenbank
Kapitalanlage
Versicherungen
Karriere
Service
Experten
Newsletter
Podcast
Fondsanalyse-App
Alle wichtigen Fonds-Daten jederzeit mobil zur Hand. Analysen, Vergleiche und Portfoliomanagement jetzt unterwegs nutzen.
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Mein Konto
Einloggen Registrieren Kontoeinstellungen Meine Merkliste Newsletter Watchlist Musterdepot Ausloggen
DI+
Premium-Inhalt
Erstellen Sie ein kostenloses Konto oder melden Sie sich an.
Vollständigen Artikel freischalten

Märkte bewegen Aktien, Zinsen, Politik. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die bedeutendsten Analysen und Thesen von Top-Ökonomen - gebündelt und übersichtlich. Führende Volkswirte und Unternehmensstrategen gehen den wichtigen wirtschaftlichen Entwicklungen clever und zuweilen kontrovers auf den Grund.

Da diese Artikel nur für Profis gedacht sind, bitten wir Sie, sich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.

Erfahren Sie mehr über Russland droht der Kollaps
Alle Premium-Inhalte + E-Magazin
Exklusive Event-Einladungen als Erster erhalten
Fonds-Analysen und Vergleichstools
Bitte die E-Mail-Adresse ausfüllen oder über Google oder LinkedIn autorisieren
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
oder
Autorisieren Sie sich über LinkedIn in dem gerade geöffneten Tab/Popup.
Ihr LinkedIn-Konto ist uns nicht bekannt.
Um die Autorisierung über LinkedIn zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Autorisieren Sie sich über Google in dem gerade geöffneten Tab/Popup.
Ihr Google-Konto ist uns nicht bekannt.
Um die Autorisierung über Google zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Komplett kostenlos • Jederzeit kündbar
Sie sind bereits registriert? Hier einloggen
Denker Der Wirtschaft Logo

Volkswirt Holger Schmieding

Russland droht der Kollaps

Holger Schmieding | 16.02.2023
Aktualisiert am 20.12.2023 - 15:02 Uhr
Link kopieren Link wurde in die Zwischenablage kopiert! Per E-Mail versenden Via WhatsApp teilen Bei LinkedIn teilen Bei X teilen Bei Facebook teilen Bei Xing teilen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
0:00 / 0:00
×
Holger Schmieding ist Chefvolkswirt der Berenberg Bank

Holger Schmieding ist Chefvolkswirt der Berenberg Bank. Foto: Berenberg Bank / Canva

Im Februar 2022 griff Wladimir Putin die Ukraine an. Seitdem bringt der russische Präsident nicht nur Leid über Menschen, sondern destabilisiert auch die Wirtschaft. Hier sagt Berenberg-Volkswirt Holger Schmieding, wie Russland und Europa zwölf Monate nach Kriegsbeginn dastehen.

Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Wirtschaft in einen Abwärtsstrudel gestürzt, aus dem sie sich wohl nicht mehr befreien kann, solange er in Moskau herrscht. Zehn Jahre nach dem sowjetischen Einmarsch in Afghanistan im Jahr 1979 fiel 1989 die Mauer, zwei Jahre später war die Sowjetunion Geschichte.

Die russische Wirtschaft könnte bereits innerhalb von fünf Jahren so einbrechen, dass sie in ihrer jetzigen Form nicht weiterbestehen kann.

5 Fakten über Russland:

  • Vor vier Jahrzehnten überforderten die Kosten des Afghanistan-Einsatzes und des Wettrüstens mit den von Präsident Ronald Reagan geführten USA und der Nato die verknöcherte sowjetische Wirtschaft. Heute muss Russland einen noch wesentlich größeren Teil seiner begrenzten Mittel für das Militär ausgeben.
  • Gleichzeitig wächst die Unzufriedenheit im eigenen Land. Russland verliert einen Teil seiner besonders gebildeten städtischen Elite, ohne die kein modernes Land auf Dauer funktionieren kann.
  • Wie bereits das Beispiel der DDR gelehrt hat (wieviel Stasi verträgt ein Land, bevor die Produktion leidet?), steigen die wirtschaftlichen Kosten der Repression im Zeitablauf an.
  • Die westlichen Sanktionen gegen Russland lähmen das Land nicht unmittelbar. Aber sie wirken wie ein schleichendes Gift. Es fehlt immer mehr an Maschinen und Technologie aus dem Westen, die Russland für seine Industrie und für die Suche nach und Förderung von Rohstoffen gerade in der Arktis braucht. Die USA und Kanada haben hier viel zu bieten, China nicht.
  • Die Anteil Russlands an der deutschen Warenausfuhr ist bereits von 2 Prozent im Jahr 2021 auf zuletzt nur noch 0,8 Prozent eingebrochen. Auch dies zeigt, wie sehr Russland sich von westlicher Technologie abgekoppelt hat.
 

 

Für Russland bahnt sich ein Teufelskreis an. Je mehr die Wirtschaft leidet, desto größer ist die Unzufriedenheit. Flüchten noch mehr Menschen, treibt dies das Land tiefer in die Krise. Die Entwicklung wird den Krieg nicht direkt beenden. Aber das System Putin wird in einigen Jahren an seine Grenzen kommen.

Für Deutschland und andere Teile Europas werden sich nach einem zeitlich begrenzten Rückschlag für die Konjunktur und einem ebenso zeitlich begrenzten Anstieg der Inflation die Schäden in Grenzen halten. Mit 67,5 Prozent Füllstand am 9. Februar 2023 sind die Erdgasspeicher der EU so gut gefüllt wie selten zuvor zu dieser Jahreszeit. Obwohl der russische Anteil an der Erdgaseinfuhr der EU von früher etwa 45 Prozent auf nur noch 8 Prozent gesunken ist, kommt Europa gut durch diesen Winter. Auch bereinigt um die Effekte des milden Winters verbraucht beispielsweise Deutschland jetzt 15 Prozent weniger Gas als früher.

Mit diesen Einsparungen brauchen wir uns auch vor dem Winter 2023/24 keine großen Sorgen machen. Die Märkte haben darauf bereits reagiert. Erdgas ist zwar mit etwa 60 Euro pro Megawattstunde immer noch dreimal so teuer, wie er es bis Anfang 2021 typischerweise war. Aber die Preisspitzen vom Spätsommer 2022, als wir nach den Anschlägen auf die Nordstream-Pipeline auf dem Spotmarkt kurzzeitig sogar bis zu 330 Euro pro Megawattstunde Erdgas zahlen mussten, werden wohl nicht wiederkehren.

 

 

Sofern die Energiepreise nicht erneut ins Unermessliche steigen, wird auch die Inflation sich wieder beruhigen. Der Prozess hat bereits begonnen. Trotz des weitgehenden Ausfalls Russlands als Lieferant von Erdöl, Erdgas und Kohle für Europa haben die Märkte ein neues Gleichgewicht gefunden – mit Sparmaßnahmen bei Verbrauchern und einem erhöhten Angebot aus anderen Ländern. Damit wird die Inflation in Deutschland und Europa bis zum Frühjahr 2024 wieder auf normale Werte von vermutlich etwa 2,5 Prozent fallen.

Dennoch dürfte der Putin-Schock die deutsche und europäischer Wirtschaft langfristig verändern. Um nicht noch einmal in eine solch missliche Lage zu geraten, forciert Europa seine Energiewende. Auch wenn zunächst wieder mehr Kohle und – außerhalb Deutschlands – mehr Nuklearenergie genutzt werden muss, dürften Erneuerbare Energien und Wasserstoff als sauberer Energiespeicher eine immer größere Rolle spielen.

Zusätzliche Ausgaben für Verteidigung und die Energiewende tragen zwar zur Nachfrage bei und stützen die Konjunktur. Sie binden aber auch Ressourcen, beispielsweise knappe Arbeitskräfte, die sonst anders eingesetzt werden könnten. Damit kann das Trendwachstum sich etwas zu verlangsamen. Dieser Effekt könnte allerdings weitgehend ausgeglichen werden, wenn es als Folge der rascheren Energiewende in diesem Sektor zu einem Innovationsschub kommt und Europa seine energiesparenden Technologien dann gewinnbringend auf dem Weltmarkt verkaufen kann.

Kai Lucks, Bundesverbande Mergers & Acquisitions.
Merger-Experte Kai Lucks
Russland ist ein gescheiterter Staat
Von Kai Lucks
Thorsten Polleit ist Chefvolkswirt von Degussa Goldhandel.
Volkswirt Thorsten Polleit
So funktioniert die Kriegswirtschaft
Von Thorsten Polleit
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Senden Sie hier vertraulich Hinweise oder Fragen an die Redaktion
  1. Themen:
  2. Analysen
  3. Denker der Wirtschaft
  4. Wirtschaft

Über den Autor

Holger Schmieding | Berenberg Bank
Holger Schmieding ist Chefvolkswirt der Berenberg Bank. Er war auch bereits als Chefvolkswirt für Merrill Lynch, die Bank of America und die Bank of America Merrill Lynch tätig.
[Alle Beiträge von Holger Schmieding]

Neue Artikel der Denker der Wirtschaft

Foto: Jörn Quitzau Jörn Quitzau Herrschaft des US-Dollars: Warum ein Wachwechsel am Währungsmarkt auf sich warten lässt Wie steht es um den US-Dollar als Weltleitwährung, ist dessen Rolle in Gefahr? Denn ...
Foto: Henning Vöpel Henning Vöpel Warum Demokratie und Marktwirtschaft wieder mehr Optimismus brauchen Es ist Zeit für neue Ideen und eine progressive Ordnungspolitik: Henning Vöpel vom ...
Foto: Tobias Just Tobias Just Das spricht aktuell für Immobilien-Investments Im vergangenen Jahr beendete der steile Zinsanstieg den Preisauftrieb von ...
Foto: Jörg Krämer Jörg Krämer Reicht das Gas im Winter? Deutschland sollte mit seinen Gasvorräten eigentlich gut durch den Winter kommen. ...
×
Suche unterstützt von
MFS
Schnellzugriff
Podcasts Fonds- & ETF-Suche Whitepaper Ihr Konto
News
Personalien Unternehmen
Finanzmärkte Politik & Gesellschaft
Recht & Regulatorik Analysen
Denker der Wirtschaft Whitepaper
Newsletter
Jetzt anmelden
Alle Newsletter anschauen
Datenbank
ETF-Suche
Fonds-Suche Fonds-Vergleich
Die besten ETFs Die besten Fonds
Große Fondsstatistik Die 100 Fondsklassiker
ETF-Newsletter
Jetzt anmelden
Alle Newsletter anschauen
Kapitalanlage
ETFs Fonds Aktien
Anleihen Alternatives Gold & Edelmetalle
Immobilien Krypto Rohstoffe
Währungen Finanzberatung Nachhaltige Geldanlage
Fonds-Analyse App
Fondsanalysen, Vergleiche und Echtzeit­daten auf Ihrem Smartphone.
App entdecken
Versicherungen
Sparten
Biometrie Lebensversicherung Krankenversicherung Pflegeversicherung Sachversicherung Gewerbeversicherung Nachhaltigkeit
News aus der Branche
Aus dem Unternehmen Aus dem Markt Politik & Gesellschaft Köpfe
Service
Recht & Steuern Regulierung Ratings Versicherer-Rankings Studien & Umfragen Termine & Events
Vermittlerwelt
Pools & Vertriebe Vermittler & Verbände Makler-Porträts Experten-Produktcheck
Themen-Specials
BU-Special
Mediathek
Videos Podcasts Bildergalerien Infografiken
Partner
#die34er
Versicherungs-Newsletter
Jetzt anmelden
Alle Newsletter anschauen
Experten Anzeigen
Columbia Logo
Aktiver Ansatz aus Überzeugung
Globale Perspektive
Research-basiert
Nachhaltigkeit
MFS Logo
Werte schaffen mit aktivem 360°-Ansatz
Langfristiger Fokus
Wertorientiert
Research-Stärke
Carmignac Logo
Aus Tradition die Zukunft im Blick
Aktives Management
Familienunternehmen
Tradition
Pictet Logo
Megatrends
Themenfonds
Alternative Anlagen
Schwellenmärkte
BNP Logo
Energie und Technik für die Welt von morgen
Innovation
Technologie
ESG-Integration
BlackRock Logo iSHares Logo
Märkte verstehen, Chancen nutzen
ETFs
Marktführer
Globale Expertise
Über unsere Experten
Ob Analysten, Portfoliomanager oder CEOs: Unsere Experten sind Marktprofis aus dem Asset Management, die ihre Einblicke mit Ihnen teilen. Sie liefern klare Markteinschätzungen, fundierte Analysen und berichten darüber, wie sie ihre Strategien taktisch anpassen.
Karriere
Stellenangebote Gehalt Karrieretipps
Die besten Arbeitgeber Karrierewege
Karriere-Newsletter
Jetzt anmelden
Alle Newsletter anschauen
Service
Musterdepot Watchlist Sparplanrechner Profi-Depots
Termine Jobbörse Whitepaper E-Paper
Newsletter Podcasts
Unternehmen
Mediadaten Karriere Über uns
Themen
Rüstungs-ETFs Heiliger Amumbo Fonds-Vergleich Gold Nachhaltige Geldanlage Versicherungen Denker der Wirtschaft
Services
Magazin Online Newsletter Podcasts Events RSS App Private Banking Kongress
Rechtliches
Impressum Datenschutz AGB Cookie-Einstellungen
DAS INVESTMENT Logo
dasinvestment.com © 1996-2025 Das Investment
Cookie-Einstellungen
DAS INVESTMENT
Neue Artikel verfügbar!
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen mit
unseren
neuesten Insights.
Jetzt lesen →
DI+
Kostenlosen Zugang freischalten
Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie sofortigen Zugang zu allen Premium-Inhalten
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus, den Sie abonnieren möchten Bitte bestätigen Sie die Einwilligung, um fortzufahren Bitte E-Mail ausfüllen Bitte wählen Sie Ihre Anrede aus, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein, um fortzufahren Bitte wählen Sie eine Branche aus, um fortzufahren Bitte geben Sie Ihren Passwort ein (mind. 8 Zeichen), um fortzufahren
Unerwarteter Fehler - laden Sie die Seite neu und versuchen Sie es erneut oder starten Sie erneut
✓ Alle Premium-Inhalte ✓ Event-Einladungen ✓ Analyse-Tools
DI+
Registrierung fast abgeschlossen!
Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail gesendet.
1
E-Mail-Postfach prüfen

Schauen Sie in Ihr E-Mail-Postfach nach unserer Bestätigungsmail.

2
Spam-Ordner kontrollieren

Falls Sie keine E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte auch Ihren Spam- oder Junk-Ordner.

3
Link bestätigen

Klicken Sie auf den Bestätigungslink in der E-Mail, um Ihre Registrierung abzuschließen.

Hinweis: Die Bestätigungsmail sollte innerhalb weniger Minuten bei Ihnen ankommen. Sollten Sie nach 10 Minuten noch keine E-Mail erhalten haben, kontaktieren Sie bitte unseren Support.
Probleme? Kontaktieren Sie unseren Support
DAS INVESTMENT
Jetzt downloaden
Zum Download scannen
oder
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
DAS INVESTMENT
Kurz anmelden, direkt weiterlesen!
Registrierte Leser erhalten kostenlosen Zugriff auf alle Inhalte – inklusive Premium-News.
Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben bereits ein Konto?
Hier einloggen
×
Artikel gemerkt Artikel entfernt Artikel erfolgreich entfernt Artikel wiederhergestellt
Der Artikel wurde zu Ihrer Merkliste hinzugefügt. Der Artikel wurde von Ihrer Merkliste entfernt.
Zur Merkliste
Rückgängig
Kaffee und Smartphone
DI Plus
Später lesen, nichts verpassen.
Mit einem kostenlosen Konto können Sie sich unsere Artikel in Ihrer persönlichen Merkliste speichern und jederzeit darauf zugreifen.
oder
Autorisieren Sie sich über LinkedIn in dem gerade geöffneten Tab/Popup.
Ihr LinkedIn-Konto ist uns nicht bekannt.
Um die Autorisierung über LinkedIn zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Autorisieren Sie sich über Google in dem gerade geöffneten Tab/Popup.
Ihr Google-Konto ist uns nicht bekannt.
Um die Autorisierung über Google zu aktivieren, müssen Sie sich registrieren.
Bereits registriert? Hier einloggen