Demnach neigten leitende Angestellte in der britischen Banken-, Versicherungs- und Vermögensverwaltungsbranche eher zu Fehlverhalten, wenn „negative Konsequenzen oder Strafen für schwache Leistungen hervorgehoben wurden“, heißt es in einem am Montag vorgelegten Bericht von Pricewaterhouse Coopers und der London Business School.
Unter diesen Umständen „neigten sie dazu, mehr Risiken einzugehen und unethische Entscheidungen zu treffen“, sagte Duncan Wardley, Verhaltensforschungsspezialist bei PwC.
In der Folge der Finanzkrise von 2008 sowie nach einer Reihe von Skandalen wird die Finanzbranche strenger reguliert. In England hat die Notenbank in diesem Zusammenhang ein Regelwerk für leitende Angestellte aufgestellt, das unter anderem Haftstrafen für Banker ermöglicht, die durch das Eingehen von Risiken das Scheitern ihres Unternehmens verursachen.
Bei der Erhebung seien im November und Dezember 2431 Manager aus Unternehmen der Finanzbranche befragt worden, teilte PwC mit.
PwC-Studie belegt
Leistungsdruck führt zu Fehlverhalten bei Bankern
Auch interessant
Märkte seit 1928 analysiertSo ungewöhnlich war das Aktienjahr 2020 Investmenttalk von Eyb & Wallwitz„Die Füße stillhalten, auch wenn das Portfolio rot glüht“ Ein Lied zu WeihnachtenLBBW-Mitarbeiter singen „Heal the World“ Top-Fonds 2020Diese 20 Europa-Aktienfonds fuhren 2020 die höchsten Gewinne ein
Verwandte Themen
Topnews
Berenberg-Volkswirt Jörn QuitzauRückkehr der Inflation Robert Halver über den Zins-AnstiegWerden Zinsen wieder zum natürlichen Feind der Aktien? 22 Fragen an Benjamin Stone„Lesen Sie die Bibel“ AnlegerverhaltenDas sind die ETF-Favoriten der Ebase-Kunden im Dezember AnlegerverhaltenDas sind die Fonds-Favoriten der Ebase-Kunden im Dezember Private AltersvorsorgeBanken verkaufen die meisten Policen