Antwort auf den Negativzins QC Partners startet Rentenfonds mit Optionsstrategie

In vielen Anlegerportfolios sollen Staatsanleihen hoher Bonität, wie deutsche Bundesanleihen, stabile Erträge erwirtschaften und das Risiko streuen. „Derzeit fällt es jedoch vielen Investoren schwer, diesen Baustein bedarfsgerecht abzudecken“, sagt Harald Bareit, Geschäftsführer von QC Partners. Denn die sicheren Papiere rentieren im negativen Bereich. Eine Lösung soll der QCP Bond Income (ISIN: DE000A2QFHH9) bieten. Der spezielle Rentenfonds der Frankfurter Asset Management Gesellschaft QC Partners wird bei Ampega Investment als ausschüttende Variante aufgelegt.
Die liquiden Mittel des Portfolios fließen in Anleihen von Emittenten mit erstklassiger Bonität und geringem Zinsänderungsrisiko. Das Kernstück des Fonds bildet dabei eine Collar-Strategie auf den Bund-Future. Dabei werden Verkaufsoptionen gekauft, um das Abwärtsrisiko abzusichern. Gleichzeitig werden Kaufoptionen verkauft. Die Prämien hieraus sollen nicht nur die Put-Optionen finanzieren, sondern auch als Renditequelle dienen – und zwar grundsätzlich unabhängig vom aktuellen Negativzinsumfeld in Deutschland.
Die jährliche Zielrendite des Fonds liegt bei 1 bis 2 Prozent mit einer Zielvolatilität von 1 Prozent. „Die Korrelation zu klassischen Renteninvestments beträgt rund 0,5 und zu Aktienmärkten liegt diese sogar im negativen Bereich“, so Florian Kuhn, Rentenexperte und Portfoliomanager bei QC Partners.
Das Konzept wird seit Dezember 2020 innerhalb eines Spezialfondmandats umgesetzt und wird nun der breiten Öffentlichkeit – ohne Mindestanlagesumme – zugänglich gemacht. Das Auflagedatum für den in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen Fonds ist für den 2. Juli 2021 geplant.