Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Altersvorsorge Das sind die 26 Top-Tarife für private Rentenversicherungen

Von in AltersvorsorgeLesedauer: 2 Minuten
Unter der Lupe: Das IVFP hat aktuell 148 Tarife private Rentenversicherungen am deutschen Markt analysiert.
Unter der Lupe: Das IVFP hat aktuell 148 Tarife private Rentenversicherungen am deutschen Markt analysiert. | Foto: Jorma Bork / pixelio.de
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

In der zehnten Ausgabe ihres Privatrenten-Ratings bestätige sich der Trend zu kapitalmarktgebundenen Produkten in der privaten Altersvorsorge, berichten die Analysten des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). Dabei böten die Versicherer hierzulande ihren Kunden aber sehr unterschiedliche Strategien an, deren Anlagephilosophien von gemanagten Fondsportfolios bis hin zu Einzelfonds unterscheiden.

Michael Hauer, IVFP

„Eine beste Strategie im Allgemeinen gibt es dabei nicht“, erklärt hierzu IVFP-Geschäftsführer Michael Hauer. Das aktuell veröffentlichte Rating sei daher neu ausgerichtet und erweitert worden. Ab sofort werden die angebotenen Fondsstrategien drei Hauptkategorien zugeordnet. Die Einteilung und Bewertung erfolgt anhand einer Peergroup-Einstufung.

Die Ergebnisse werden mit den Auszeichnungen Exzellent, Sehr Gut beziehungsweise Gut bewertet. Das gilt sowohl im Gesamtergebnis, als auch in den vier Teilbereichen. Die Teilnoten gehen nach folgenden festen Quoten in das Gesamtergebnis ein: Unternehmensqualität (35 Prozent), Rendite (30), Flexibilität (25) sowie Transparenz und Service (10).

Bild

Hallo, Herr Kaiser!

Das ist schon ein paar Tage her. Mit unserem Versicherungs-Newsletter bleiben Sie auf dem neuesten Stand im Bereich Assekuranz. Jetzt gratis abonnieren!

Go

Auf bis zu 89 Kriterien aus diesen vier Teilbereichen wurden insgesamt 148 Tarife von 53 Anbietern untersucht. Innerhalb der drei Listen je Gesamtnote sind die Versicherer alphabetisch sortiert. Die Tarife wurden in folgende sechs Produktkategorien eingeteilt: klassisch, Klassik Plus, Index, fondsgebunden mit und ohne Garantien sowie Comfort. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion