Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
in FinanzboulevardLesedauer: 3 Minuten

Ranking Die kuriosen Bargeld-Verstecke der Deutschen

Der „digitale Versicherungsmakler“ Knip ließ bundesweit 1.080 Verbraucher fragen, wo sie ihr Bargeld horten. Fotos: Meike Pantel / Gabi Schoenemann / Rike / Thorben Wengert / Wenke Möller / Petra Dirscherl / Rainer Sturm / Stephanie Hofschlaeger / Haushaltstipps.net / <a href="http://www.pixelio.de" target="_blank" data-htmlarea-external="1">pixelio.de</a>
Der „digitale Versicherungsmakler“ Knip ließ bundesweit 1.080 Verbraucher fragen, wo sie ihr Bargeld horten. Fotos: Meike Pantel / Gabi Schoenemann / Rike / Thorben Wengert / Wenke Möller / Petra Dirscherl / Rainer Sturm / Stephanie Hofschlaeger / Haushaltstipps.net / pixelio.de
Insgesamt 42 Prozent der Bürger lagern Bargeld in den eigenen vier Wänden, ergibt eine aktuelle Studie der Betreiber des Versicherungsportals Knip. Der „digitale Versicherungsmakler“ ließ für die Untersuchung bundesweit 1.080 Verbraucher befragen.

Demnach gibt es zumindest beim Umgang mit Geldgeheimnissen einen kleinen Unterschied zwischen Frauen und Männer: Während knapp zwei Drittel der Männer ihre Partnerin oder eine Vertrauenspersonen in ihr Geheimnis einweihen, behält rund die Hälfte der Frauen den Ort für sich.

Gefragt nach den Aufbewahrungsorten für ihre kleinen Münzen und großen Scheine gaben die Teilnehmer der Umfrage teilweise kuriose Antworten. Das sind die neun beliebtesten Orte für Geldverstecke der Deutschen:

Platz 9: Schmuckdose (2 Prozent)


Foto: Meike Pantel / pixelio.de


Tipps der Redaktion
Foto: So viel Bargeld haben die Deutschen im Portemonnaie
Grafik des TagesSo viel Bargeld haben die Deutschen im Portemonnaie
Foto: 5 Gründe für einen Kurswechsel der Notenbanken
Geldpolitik5 Gründe für einen Kurswechsel der Notenbanken
Foto: Investoren sollten sich auf Goldpreissprünge von 50 US-Dollar pro Tag einstellen
Gold-Serie, Teil 8„Investoren sollten sich auf Goldpreissprünge von 50 US-Dollar pro Tag einstellen“