Rating für Versicherungen Franke und Bornberg testet gewerbliche Haftpflicht-Policen
Die besten BHV-Produkte für die Baubranche
Für die Bewertung der Betriebshaftpflicht für das Baugewerbe hat Franke und Bornberg zusätzlich 29 branchenspezifische Kriterien erarbeitet. Davon wurden acht zu Mindeststandards erklärt. Dazu zählen angebotene Deckungssummen ebenso wie Mängelbeseitigung oder Tätigkeitsschäden. Wird der Mindeststandard nicht erfüllt, führt dies zur Herunterstufung in die nächst niedrigere Klasse. 42 von 58 analysierten Tarifen erhalten mindestens ein FF+. Die leistungsstärksten Produkte kommen von den Anbietern Allianz und VHV.
Die besten BHV-Produkte für das Handwerk
Für das BHV-Rating Handwerk hat Franke und Bornberg insgesamt 58 Haftpflichttarife untersucht. Davon erreichten 46 die Noten gut, sehr gut oder sogar hervorragend (FF+, FFF, FFF+). An der Spitze stehen die Versicherer VHV und Allianz. Kein Tarif wurde als mangelhaft oder ungenügend eingestuft. Als Mindeststandards galten die angebotene Deckungssumme, die Vergabe von Leistungen an Subunternehmer sowie kundenfreundliche Regelungen zu Mängelbeseitigungsnebenkosten, der Teilnahme an Arbeits- und Liefergemeinschaften und Nachhaftung.
Die besten BHV-Produkte für Dienstleister
So vielfältig wie die Dienstleistungsbranche insgesamt gestaltet sich auch das BHV-Tarifspektrum: Mit 80 Tarifen zeigen Betriebshaftpflichtversicherungen für Dienstleistungsbetriebe die größte Vielfalt. Angesichts fehlender Transparenz ist das BHV-Bedingungsniveau für Dienstleistungsbetriebe laut Franke und Bornberg solide. Knapp zwei Drittel der Tarife erhalten demnach mindestens ein FF+. Die beste Kategorie erreichen die Anbieter Allianz, Basler und VHV. Die Rating-Agentur rechnet hier künftig mit einem Qualitätsschub.