LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
Aktualisiert am 29.01.2020 - 09:06 Uhrin MärkteLesedauer: 4 Minuten

Raus oder rein: Welche Risiken drohen Staatsanleihen?

Seite 2 / 2


Preißler: Grundsätzlich ist das richtig. In diesem Fall aber hat die EZB das Geld nicht aus der Tube gepresst, sondern mit der Kelle aus großen Fässern geschöpft. Und da ist das Zurückgießen bekanntlich etwas einfacher als bei einer Tube. Ein Teil des Liquiditätsüberschusses wird ganz automatisch abgebaut. Denn einige der befristeten Geldmarktgeschäfte laufen einfach aus und werden nicht wieder verlängert. Dann müssen die Banken die geliehenen Mittel zurückzahlen. Zudem können die Zentralbanken bei der Zuteilung neuer Liquidität zurückhaltender vorgehen. Und schließlich werden auch die Leitzinserhöhungen dazu beitragen, drohenden Inflationsgefahren entgegenzuwirken.

DAS INVESTMENT.com: Wo ist eigentlich das viele Geld, das die Zentralbanken in die Wirtschaft gepumpt haben, geblieben?

Preißler: Erstmal landete es auf Konten. Ein großer Teil wurde dann von den Banken für Investitionen in Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und Pfandbriefe genutzt, mit deren Erträgen die Verlustlöcher gestopft werden konnten. Der kleinere Teil wurde aus Angst vor der nächsten Welle der Finanzkrise schlicht gehortet.

DAS INVESTMENT.com: Hätten sie damit lieber mal ein paar Kredite mehr herausgegeben. Das war doch der Sinn der Übung, oder?

Preißler: Wenn Sie damit auf den so genannten Credit Crunch, die Kreditklemme, anspielen. Da ist die allgemeine Wahrnehmung, dass Banken das Wirtschaftswachstum durch mangelnde Kreditvergabe verhindern, völlig falsch.

DAS INVESTMENT.com: Soso. Dann erzählen Sie doch bitte mal Ihre Version.

Preißler: Fakt ist, dass die Kreditvergabe dem Konjunkturzyklus immer hinterherläuft. Das ist anhand statistischer Daten belegt. Deshalb ist die aktuelle Kreditzurückhaltung eine Reaktion auf den Wirtschaftseinbruch und nicht umgekehrt.

DAS INVESTMENT.com: Und woher sollen die Unternehmen das nötige Geld für den Aufschwung nehmen?

Preißler: Aus dem Tagesgeschäft und ihren Gewinnrücklagen. Das haben sie bis jetzt bei jeder Trendwende so gemacht. Selbst im Jahr 2003 als die Verschuldungsquoten deutlich höher lagen als heute, hat das so funktioniert. Ich sehe also die mangelnde Kreditfreudigkeit der Banken nicht als Problem. Die kommt schon wieder.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion