Ein bis vor kurzem quasi undenkbares Thema wird zunehmend diskutiert und findet den Weg auch in versicherungsrechtliche Fachzeitschriften: Was passiert, wenn Lebensversicherer in Gefahr geraten, ihren Kunden die versprochene Garantieleistung zu erbringen?
Versicherer in Manndeckung
Felix Hufeld, Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin), meinte kürzlich, dass eine zweistellige Zahl von Lebensversicherern „wegen ihrer Lage in Manndeckung genommen“ wurde. Den Begriff „Manndeckung“ hatte er selbst bereits vor längerer Zeit in diesem Zusammenhang geprägt.
Hufeld erklärte zudem, auf lange Sicht könnte es sein, dass nicht alle Unternehmen dem Druck der Niedrigzinsen standhielten. Aber: „Unsere Prognose, dass die Versicherer zumindest auf kurze und mittlere Sicht ausreichendes Stehvermögen haben, ist nach wie vor aktuell.“
Rettungsfonds Protektor
Der Allianz-Chefinvestor Maximilian Zimmerer äußerte gerade im Interview mit „Focus“, dass eine strauchelnde Versicherung heute über den Rettungsfonds Protektor aufgefangen würde. Eine Selbstverständlichkeit, denn immerhin ist Protektor genau für einen solchen Fall installiert.
Protektor war ursprünglich eine private Initiative der deutschen Lebensversicherer und wurde 2006 vom Bundesministerium der Finanzen mit den Aufgaben und Befugnissen des gesetzlichen Sicherungsfonds für die Lebensversicherer betraut.
Die Branche ist mit Protektor gerüstet, „jedenfalls wenn nicht gerade die drei größten der Branche pleitegehen. Dann reicht Protektor nicht mehr aus. Aber da ist gar nichts zu befürchten“, so Zimmerer.
900 Millionen im Topf
Und Protektor-Chef Jörg Westphal sagte dazu dem „Handelsblatt“: „Insgesamt kann man so auch sehr, sehr große Versicherer auffangen.“ An Geld würde es nicht mangeln. 900 Millionen sind im Topf und im Fall der Fälle müssten die Versicherer Sonderbeiträge leisten.
Rechtstipp für Versicherungsmakler
Norman Wirth: LV-Kunden über Verlustrisiko aufklären!
Auch interessant
Private Krankenversicherung (PKV)PKV-Verband warnt vor Milliardenlücke für die Pflege Tarifoptimierung im PodcastWorauf ist beim PKV-Wechsel zu achten? Carsten Zielke über die Versicherungsstudie 2020„Wir stehen vor dem Tsunami“ Kfz, Zahnzusatz, E-Bike, RenteDas sind die neuen Policen-Produkte der Woche
Meistgelesen
Verwandte Themen
Private Altersvorsorge„Abschied von Beitragsgarantien unvermeidlich“ Nachfolger für Dirk Hendrik LehnerChefwechsel beim Maklervertrieb der Württembergischen Servicevalue-StudieDie kundenfreundlichsten privaten Haftpflichtversicherer Private Altersvorsorge„Das Thema Nachhaltigkeit bietet Beratern große Chancen“
Topnews
Im MärzDiese 5 Fonds waren zuletzt die Topseller bei Fonds Finanz Deka-Chefvolkswirt Ulrich KaterVom Tulpenrausch zum Bitcoin-Hype BSV, Rückversicherung und faire Lastenverteilung„In Pandemiezeiten funktioniert dieses Prinzip nicht“ Deutsches Städte-RankingIn diesen Wohnlagen drohen Unwetterschäden Kolumnist Sebastian HeithoffKundenmehrwert – In den Fokus stellen, was wirklich verkauft Schlimme Finger im April 2021Vor diesen Finanzdienstleistern warnt aktuell die Bafin