Renditen-Ausblick von Robeco Geduld ist eine Tugend
Der Konjunkturaufschwung in den USA ist der zweitlängste seit dem Zweiten Weltkrieg und ist nach wie vor robust. Zudem wurde in den vergangenen Jahren das Wirtschaftswachstum Chinas durch ein nicht nachhaltiges Verschuldungsniveau befeuert. Allerdings glauben wir, dass China dank seiner gut geführten Notenbank und der Kontrolle über die Kapitalbilanz imstande sein wird, ein relativ hohes Wirtschaftswachstum aufrechtzuerhalten, ohne eine Finanzkrise auszulösen, auch wenn die Verschuldungsquote weiter steigen wird.
Weiter weltweit moderates Wachstum
Nach unseren Analysen wird auch das Wachstum im Euroraum anhalten, beflügelt von den fiskalpolitischen Anreizen in den USA und der anhaltenden wirtschaftlichen Expansion in China. Ein direkter Konflikt zwischen den großen Mitgliedstaaten des Euroraums in Bezug auf die finanziellen Verpflichtungen wird voraussichtlich vermieden werden können. Vor diesem Hintergrund dürfte die Prognose des IWF in seinem jüngsten Jahresausblick am realistischsten sein, wonach die Weltwirtschaft weiter moderat wächst. Die Schwellenländer dürften im Durchschnitt weiterhin schneller expandieren als die entwickelten Volkswirtschaften.