Rente, Sex und Altersvorsorge – was das Alter so bringt
Zur Sache, Elfriede. Gut drei Viertel der Senioren zwischen 57 und 64 Jahren schätzen den sexuellen Zeitvertreib. Wenn's denn der Körper mitmacht (Foto: Fotolia)
Auch Alte haben Lust auf Lust
Ja, sie tun es. Auch ältere Menschen haben durchaus noch ein Liebesleben, wie eine amerikanische Umfrage untermauert. Demnach nutzen 73 Prozent der US-Bürger zwischen 57 und 64 Jahren die Matratze nicht nur zum Schlafen. Von den 65- bis 74-Jährigen ist noch jeder Zweite sexuell gut unterwegs. Erst jenseits der 75 Jahre wird es tot in der Hose. Hier sinkt der Anteil der sexuell Aktiven auf 26 Prozent. Laut Umfrage gibt nicht das Alter sondern die Gesundheit den Ausschlag, ob im Bett noch etwas läuft. Die häufigsten Hemmnisse seien Diabetes und Bluthochdruck. Gut für die Pharma-Industrie: Jeder siebte Mann steigert im reiferen Alter seine sexuelle Spannkraft über Medikamente. Ich will mehr zum Thema Altersvorsorge und über die Riester-Rente wissen Zurück zum HauptartikelPDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.