Bei der Rente mit 63 können seit 1. Juli 2014 Deutsche, die mindestens 45 Jahre in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert waren, schon ab 63 Jahren ohne Abschläge in Rente gehen. Das Modell ist sehr beliebt, über 320.000 Anträge sind bereits bei der Deutschen Rentenversicherung eingegangen.
Aber: Seit Jahresanfang müssen etwa Alleinstehende Renten schon ab einem Betrag von 1.207 Euro versteuern. Und das trifft nun besonders die Bezieher der Rente mit 63, da sie in der Regel deutlich höhere Renten bekommen. Das berichtet die Bild-Zeitung.
63-jährige, besonders langjährig versicherte Männer bekamen im vergangenen Jahr im Schnitt 1.352 Euro Rente. Darauf muss ein Alleinstehender laut Bild-Zeitung rund 15 Euro pro Monat Steuern zahlen.
Rentenpaket
Steuerfrust bei Rente mit 63
Auch interessant
Meistgelesen
Verwandte Themen
BetriebsrentenAllianz nimmt Fremd-Policen ins System auf BVK-Präsident zum staatlichen Standardprodukt„Dann müssten sich Sparer mit einer geringeren Rente begnügen“ Stattdessen staatliches StandardvorsorgeproduktCDU-Sozialpolitiker lehnt Aktienrente der FDP ab bAV-VertriebMakler und Mehrfachagenten vor Banken
Topnews
Value gegen GrowthTech-Aktien – Blase oder gutes Investment? Guido Barthels von TBF Asset Management„Unser Ursprung auf der Aktienseite zahlt sich aus“ VersicherungsvertriebWieder Wirbel um Mehmet Göker AnlegerverhaltenDas sind die ETF-Favoriten der Ebase-Kunden im Februar 2021 AnlegerverhaltenDas sind die Fonds-Favoriten der Ebase-Kunden im Februar 2021 Ifo-Präsident Clemens FuestSo verändert Corona die Arbeitswelt von Frauen