Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
in Recht & SteuernLesedauer: 1 Minute

Research-Kosten So teuer wird Mifid II

Die Umsetzung der Finanzmarktrichtlinie Mifid II wird der Branche 2,5 Milliarden Euro kosten. Das geht aus einer Studie der Beratungsgesellschaft Opimas hervor, berichtet Financial Times.  

Ein Großteil der Kosten - rund 83 Prozent - entfällt laut Studie auf Banken. Asset Manager werden lediglich 14 Prozent der Kosten schultern müssen. Die restlichen 3 Prozent entfallen  auf Börsen und andere Handelsplattformen.

Ein großer Kostenblock für Investmenthäuser wird laut Studie das Research sein. Bislang bekamen Asset Manager kostenloses Research von ihren Brokern. Da Mifid II solche Zuwendungen untersagt, werden Fondsgesellschaften ab 2018 für Research bezahlen und die Kosten entweder an die Kunden weiterleiten oder selbst übernehmen müssen.

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion
Zuwendungsverbot und Research-LeistungenMifid II: 2 Möglichkeiten, wie Vermögensverwalter ihre Research-Kosten abrechnen können
Eigene RegelwerkeMifid II machtlos: Hier fehlt es deutschen Vermögensverwaltungen an Regulierung
Foto: Mifid II: 6 Punkte, die Vermögensverwalter beim Research beachten müssen
ZuwendungsverbotMifid II: 6 Punkte, die Vermögensverwalter beim Research beachten müssen