DAS INVESTMENT
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
    • Denker der Wirtschaft
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Gottfried Hörich | Amundi Aufbruch zum Wachstum
      Amundi Asset Management
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Sascha Specketer | Invesco Asset Managment Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Carsten Roemheld | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Christopher Colour | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
DAX 
11.299,80    1.89%
Euro 50 
3.241,25    1.84%
Dow Jones 
25.883,25    1.74%
Gold ($) 
1.321,10    1.19%
EUR/USD 
1,13    0.00%
Bund Future 
166,51    -0.01%

Riester-Rente: Welcher Versicherer die niedrigsten Wechselkosten verlangt

Haben Riester-Renten geprüft: Frank Nobis, Michael Hauer und Thomas Dommermuth (von links), allesamt Geschäftsführer des IVFP.

Haben Riester-Renten geprüft: Frank Nobis, Michael Hauer und Thomas Dommermuth (von links), allesamt Geschäftsführer des IVFP.

Karen Schmidt // 07.09.2012 //  PDF

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat Riester-Renten-Versicherungen auf 82 verschiedene Kriterien hin analysiert. Thematischer Schwerpunkt war dieses Jahr die Kosten bei einem Anbieterwechsel. Wer bei der Analyse vorne liegt, lesen Sie hier. 

Mehr zum Thema

Analyse: Riester-Rente ist ein tragender Pfeiler der Alterssicherung

Riester-Rente von der ING-Diba

Riester-Rente: Deutsche sind verunsichert, ob sich das Produkt lohnt

In diesem Jahr hat das IVFP 78 Tarife von 58 Versicherungsunternehmen anhand von 82 Kriterien geprüft. Die Einteilung der Tarife erfolgte wie im Vorjahr in klassische und fondsgebundene Produkte mit Beitragserhaltungsgarantie sowie in Comfort-Tarife. Thematischer Schwerpunkt sind in diesem Jahr die Kosten bei einem Anbieterwechsel, die nach den Plänen des Bundesarbeitsministeriums künftig 150 Euro nicht übersteigen dürfen.

Riester-Rating 2012: Ergebnisse und Erkenntnisse

Die diesjährigen Spitzenreiter in der Kategorie „klassisch“ sind R+V und Allianz. Die Tabelle finden Sie hier. Die Allianz überzeugt auch im Bereich fondsgebunden mit Garantie. Weit oben stehen hier zudem HDI-Gerling, Alte Leipziger, Stuttgarter, Volkswohl Bund sowie Continentale. Wie bereits im vergangenen Jahr befinden sich Swiss Life, PBV und Zurich Deutscher Herold wieder auf den vorderen Plätzen in der Kategorie „Comfort“. Diese Tabelle können Sie hier abrufen.

„Keine Veränderungen gab es im Hinblick auf die Transparenz für Kosten bei einer Zuzahlung. Wie im Vorjahr weisen rund 55 Prozent der Anbieter diese konkret aus“, sagt Michael Hauer, IVFP-Geschäftsführer. Verbesserungen gab es jedoch bei der Darstellung von Abschluss-, Vertriebs- und Verwaltungskosten. Während 2011 gerade mal ein Viertel diese klar in Euro aufführten, sind es in diesem Jahr bereits knapp 58 Prozent. Bei fünf Tarifen sind die Kosten sogar anhand einer Tabelle abgebildet. Bei den restlichen Produkten lassen sich diese nur mühsam ausfindig machen.

Stornokosten gibt die Mehrheit der Versicherungen jetzt als genauen Betrag an
Eine kleine Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr gab es auch in der Darstellung der monatlichen Abschluss- und Vertriebskosten bezogen auf die monatliche Sparrate. Im aktuellen Rating sind diese bei 26 Prozent aller Tarife klar ersichtlich (Vorjahr: 20 Prozent). Erfreulich ist, dass inzwischen 64 Produkte die Stornokosten als genauen Betrag angeben, sofern hierfür überhaupt Gebühren anfallen. Alles in allem überzeugen in diesem Jahr im Teilbereich Transparenz neben HUK-Coburg, Bayern-Versicherung und R + V auch HDI-Gerling und Allianz.

Was kostet ein Anbieterwechsel bei Riester?

Versicherungen unterliegen in der Regel einer langen Laufzeit. Daher kann es durchaus vorkommen, dass Versicherungsnehmer – aus welchen Gründen auch immer – den Anbieter wechseln. Das kann teuer sein. Mit 866 Euro verlangt der Volkswohl Bund Spitzenreiter im Bereich klassische Policen die höchsten Wechselkosten. Bei Cosmos, Hannoversche, Hanse-Merkur und Alte Leipziger ist der Wechsel dagegen nicht mit Kosten verbunden.  Maximal 50 Euro verlangen Heidelberger und Nürnberger.

Der Großteil der Versicherer bewegt sich zwischen 50 und 100 Euro – liegt also auch immer noch unter dem von Regierungsebene geforderten Höchstbeitrag. Die Ergebnisse aus dieser Schwerpunktuntersuchung fließen in den Teilbereich Rendite ein. Im Vergleich zu 2011 haben sich die Renditewerte im klassischen Bereich um 0,2 verschlechtert – nicht zuletzt aufgrund der Senkung des Höchstrechnungszinses zu Beginn des Jahres.
  1. Themen
  2. Versicherungen
  3. Altersvorsorge
  4. Meinungen
  5. Riester-Rente

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutz Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Allianz schützt den guten Ruf von Unternehmen

2010 explodierte die Bohrinsel Deepwater Horizon vor der amerikanischen Küste, nahe New Orleans. Anschließend breitete sich ein riesiger Ölteppisch aus. Der Imageschaden für den Ölkonzern BP war enorm. Foto: Getty Images

2010 explodierte die Bohrinsel Deepwater Horizon vor der amerikanischen Küste, nahe New Orleans. Anschließend breitete sich ein riesiger Ölteppisch aus. Der Imageschaden für den Ölkonzern BP war enorm. Foto: Getty Images

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.